Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Golf 7 R
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 21.05.2014 - 20:57 Uhr  -  
					
				
				Zitat geschrieben von DarkMind999
An die R-Fahrer ... Wie ist das mit 95er Sprit ? wieviel weniger Leistung kostet das den? Beim Golf Gt gings von 170 auf 160 runter... ???
Immer 102 Oktan rein!!!
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 21.05.2014 - 21:03 Uhr  -  
					
				
				
											Der Golf VII R ist auf 95 Oktan ausgelegt, d.h. er hat seine volle Leistung mit diesem Superkraftstoff. Eine höhere Oktanzahl schadet nicht...nur dem Konto...bringt aber auch keine Zusatzleistung.
Gruß
				
								Gruß
				harald-hans 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Hessisch Uganda ...
Alter: 61
Beiträge: 3149
Dabei seit: 03 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  Hessisch Uganda ...Alter: 61
Beiträge: 3149
Dabei seit: 03 / 2013
				
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 10:16 Uhr  -  
					
				
				
											Echt - an meinem Tankdeckel steht 98 Oktan ...
									
				
								
					LG, harald-hans
Nordschleifen Praktikant
								
												
			Nordschleifen Praktikant
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 10:50 Uhr  -  
					
				
				Zitat geschrieben von harald-hans
Echt - an meinem Tankdeckel steht 98 Oktan ...
So steht es auch im VW-Konfi:
Weitere Daten
Kraftstoffart Superbenzin Plus schwefelfrei, min. 98 R
				GTI-Driver 
Registriert
					
				
											
Herkunft:
  
Alter:
Beiträge: 1721
Dabei seit: 02 / 2014
					
				
			
			Registriert
						ist aktuell abwesend...
					
				
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Alter:
Beiträge: 1721
Dabei seit: 02 / 2014
				
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 20:20 Uhr  -  
					
				
				
											Werden Motoren die für eine ROZ von 98 ausgelegt sind mit einer geringeren Oktanzahl betrieben hat dies eine Leistungsminderung zur Folge.
Die ROZ ist eine Messgröße für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes. Kraftstoffe mit einer niederen Klopffestigkeit neigen zur früheren unkontrollierten Selbstentzündung.
Umgekehrt bedeutet dies, dass Kraftstoffe mit einer hohen Klopffestigkeit für höhere Verdichtungen und höhere Ladungsdrücke, sowie höhere Verbrennungstemperaturen geeignet sind.
Wird jetzt ein Motor der für 98 Oktan ausgelegt ist mit 95 Oktan betrieben, führt dies zunächst in höheren Temperatur- und Leistungsbereichen zu einer klopfenden Verbrennung. Die Motorelektronik erkennt dies über den Klopfsensor und regelt den Zündzeitpunkt zurück, was dann gleichzeitig mit einer Leistungsminderung verbunden ist.
Weiterhin bringt die Betankung eines Kraftstoffes mit höherer Oktanzahl nichts, wenn der Motor für 95 Oktan ausgelegt ist. Dies gilt für Serienfahrzeuge. Wird ein Motor durch Ladedruckerhöhung getunt kann es durchaus angebracht sein 98 Oktan zu tanken. Hierzu gibt der Tuning Betrieb Auskunft.
				
								Die ROZ ist eine Messgröße für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes. Kraftstoffe mit einer niederen Klopffestigkeit neigen zur früheren unkontrollierten Selbstentzündung.
Umgekehrt bedeutet dies, dass Kraftstoffe mit einer hohen Klopffestigkeit für höhere Verdichtungen und höhere Ladungsdrücke, sowie höhere Verbrennungstemperaturen geeignet sind.
Wird jetzt ein Motor der für 98 Oktan ausgelegt ist mit 95 Oktan betrieben, führt dies zunächst in höheren Temperatur- und Leistungsbereichen zu einer klopfenden Verbrennung. Die Motorelektronik erkennt dies über den Klopfsensor und regelt den Zündzeitpunkt zurück, was dann gleichzeitig mit einer Leistungsminderung verbunden ist.
Weiterhin bringt die Betankung eines Kraftstoffes mit höherer Oktanzahl nichts, wenn der Motor für 95 Oktan ausgelegt ist. Dies gilt für Serienfahrzeuge. Wird ein Motor durch Ladedruckerhöhung getunt kann es durchaus angebracht sein 98 Oktan zu tanken. Hierzu gibt der Tuning Betrieb Auskunft.
 Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2014 - 20:26 Uhr von GTI-Driver.
										
									
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 20:34 Uhr  -  
					
				
				
											@GTI-Driver
Das ist aber mehr als Aussagekräftig.
 
In meinem Probe R stand auch im Tankdeckel 98 und so habe ich ihn auch wieder aufgefüllt.
				
								Das ist aber mehr als Aussagekräftig.
 
In meinem Probe R stand auch im Tankdeckel 98 und so habe ich ihn auch wieder aufgefüllt.
					GTI PP DSG, 4 Türen, CSGM, 17" Brocklyn, DSG, Discover Pro, AHK, RFK, DLA, Nebelscheinwerfer, Keyless Access, Seiten- und Heckscheibe 65% abgedunkelt, GRA, Licht und Sicht Paket, Verkehrszeichenerkennung, Xenon-Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht  - 
seit 06.07.2013 - km Stand: 31.600 - 9,4 L/100 KM
								
												
			seit 06.07.2013 - km Stand: 31.600 - 9,4 L/100 KM
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 20:43 Uhr  -  
					
				
				Zitat geschrieben von Vindoe
Der Golf VII R ist auf 95 Oktan ausgelegt, d.h. er hat seine volle Leistung mit diesem Superkraftstoff. Eine höhere Oktanzahl schadet nicht...nur dem Konto...bringt aber auch keine Zusatzleistung.
Gruß
Das ist nicht richtig!
Der Kraftstoffverbrauch ist mit Kraftstoff nach 99/100/EG Super 95 angeben!
Aber in den weiteren Daten steht:
Kraftstoffart: Superbenzin Plus schwefelfrei, min. 98 R
					GTI verkauft!
				
								
												
			
				DarkMind999 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Altötting
Alter: 43
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  AltöttingAlter: 43
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2013
				
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 21:44 Uhr  -  
					
				
				
											Bei meinem GTI steht nur 95
Bei dem Probe R, Stand Groß 98 und klein in klammer 95 im Tankdeckel.
@GTI-Driver
Danke für die ausführliche Erklärung.
Finds komisch das es kein eigenes Handbuch für R gibt in dem dazu was drinsteht. Wie damals mit 5er GT
				
								Bei dem Probe R, Stand Groß 98 und klein in klammer 95 im Tankdeckel.
@GTI-Driver
Danke für die ausführliche Erklärung.
Finds komisch das es kein eigenes Handbuch für R gibt in dem dazu was drinsteht. Wie damals mit 5er GT
				GTI-Driver 
Registriert
					
				
											
Herkunft:
  
Alter:
Beiträge: 1721
Dabei seit: 02 / 2014
					
				
			
			Registriert
						ist aktuell abwesend...
					
				
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Alter:
Beiträge: 1721
Dabei seit: 02 / 2014
				
					Betreff: Re: Golf 7 R  -  Gepostet: 22.05.2014 - 22:08 Uhr  -  
					
				
				
											Freut mich, dass meine Erläuterung ankommt.   
Hab' auch schon ein paar Lehrjahre hinter mir.
Welcher Wagen allerdings wie betankt werden muss, entzieht sich außer dem 220PS GTI (95 Oktan)meiner Kenntnis.
				
								Hab' auch schon ein paar Lehrjahre hinter mir.
Welcher Wagen allerdings wie betankt werden muss, entzieht sich außer dem 220PS GTI (95 Oktan)meiner Kenntnis.
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 22.05.2014 - 22:09 Uhr von GTI-Driver.
										
									Ähnliche Themen
| Abgasanlage für den Golf 7 GTI | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Jaak | Antworten: 1037 | 
| Abgasanlage / Downpipe für den Golf 7 GTI Facelift | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: steffenkk | Antworten: 217 | 
												Cookies von diesem Forum entfernen
				 • 
				FAQ / Hilfe
				 • 
				Teamseite
				 • 
				Impressum
				  | 
				Aktuelle Ortszeit: 04.11.2025 - 13:01
			
			
			
		

 golfvigti.com
