schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


HG-Motorsport Tuningteile



DazzEIR 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 27
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2025
Private Nachricht
offline
Betreff: HG-Motorsport Tuningteile  -  Gepostet: 01.07.2025 - 23:35 Uhr  -  
Hey zusammen,

ich würde bei meinem GTI Performance (DKTB) gerne das Turbo Inlet/Outlet, komplette Charge Pipes zum LLK und von LLK zur Drosselklappe und den LLK selbst von HG Motorsport verbauen, da diese Bauteile alle mit Gutachten kommen und somit deutlich leichter eintragungsfähig sind. Außerdem sind sie preislich sehr fair.

Nun aber zur eigentlichen Frage:
Gibt es irgendwelche nennenswerten Qualitäts-/Leistungsunterschiede zwischen den Produkten von HG, zu den Teilen von APR oder DO88? APR ist ja sehr teuer und DO88 hat keinerlei Gutachten.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe :)
nach unten nach oben
devilfighter 
Registriert
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Saarland
Alter: 35
Beiträge: 212
Dabei seit: 03 / 2023
Private Nachricht
online
Betreff: Re: HG-Motorsport Tuningteile  -  Gepostet: Gestern um 16:41 Uhr  -  
zu DO88 kann ich nichts sagen.

HG und APR spielen so ziemlich in der gleichen Liga und sind preislich auch auf dem gleichen Niveau, je nach dem wie man es vergleicht.

Nimmst du die Preise von APR, die wir hier in Deutschland zahlen müssen, bist du damit teurer unterwegs, das stimmt.
Gehst du aber mal auf die amerikanische APR Seite und vergleichst die Preise dort, ist alles ca. 40% günstiger. Klar, weil APR in den USA produziert und dort viel weniger Kosten hat (keine Gutachten, Zölle,...).
Wenn das Zeug aber vorher noch um die halbe Welt geschickt werden muss und zuerst noch Gutachten braucht, bis es hier verkauft werden kann, wird es natürlich teurer.
Zudem vertreibt APR bei uns ja auch nicht selbst, sondern durch den Partner Stoll Automotive die sicher auch noch etwas verdienen wollen, weil die sich um das gesamte Thema mit den Gutachten kümmern.

Der HG LLK der bei uns 849€ kostet, kostet bei APR USA auch 850€ (nur bei uns halt regulär 1290€). Bei APR Einkäufen sollte man aber grundsätzlich auf Rabattaktionen warten, die es mehrmals jährlich gibt, denn ich hab für den LLK von APR auch nur 999€ bezahlt.


Im Endeffekt sind es eben bei beiden Herstellern "nur" Ladeluftkühler die nach dem gleichen Prinzip mit gleicher Netzgröße gefertigt sind und der Rest sind nur ein paar Rohre mit Schellen und ein paar Silikonschläuche. Ich würde daher sagen es ist egal für was du dich entscheidest, du wirst das gleiche Ergebnis erzielen.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 04.07.2025 - 00:38