Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
H&R oder Eibach Federn ?
Gekjo


Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 18:45 Uhr -
Die Pro-Kit Federn sind für eine Achslast bis 1070 kg ausgelegt. Schade, die Sportline nicht. Da werde ich wohl die H&R nehmen müssen.
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 18:50 Uhr -
Die Sportline wurden afaik nicht für den freien Markt hergestellt.
Gibt einige wenige Händler diese die Sportline haben für den 7er produzieren lassen. Gibt es dann entsprechend auch nur dort zu kaufen.
Gibt einige wenige Händler diese die Sportline haben für den 7er produzieren lassen. Gibt es dann entsprechend auch nur dort zu kaufen.
26.08.2013 - 17.07.2014: Golf 7 GTI Performance DSG
ab 19.07.2014 - Golf 7 .:R
DSG, oryx, 3 Türen, Leder Vienna, Discover Pro, RFK, KESSY, Fahrerassistenzpaket (ACC, DLA, VZE, Lane Assist, L&S) 19" Pretoria, Scheiben im Fond 65%, FPA, Spiegelpaket, DAB+
ab 19.07.2014 - Golf 7 .:R
DSG, oryx, 3 Türen, Leder Vienna, Discover Pro, RFK, KESSY, Fahrerassistenzpaket (ACC, DLA, VZE, Lane Assist, L&S) 19" Pretoria, Scheiben im Fond 65%, FPA, Spiegelpaket, DAB+
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 21:47 Uhr -
Zitat
Auch im Normalen Katalog steht nichts von Sportline...?
Das ist ein gaaanz interessanter Auszug aus dem Katalog:
Der sagt nämlich (was mir auch mein Tuner bestätigte), dass das Pro-Kit beim GTI tatsächlich um die angegebenen Werte tiefer kommt und die "serienmäßige" Tieferlegung bei diesen Werten NICHT!!! abzuziehen ist.
Das räumt nun endlich mit dem in diesem Beitrag teilweise vorherrschenden Irrglauben auf, das Pro-Kit würde effektiv nur 1cm tiefer kommen.
Dieses Gerücht wurde übrigens wohl von einem in diesem Beitrag schreibenden "Händler-Tuner" verbreitet, über dessen angebliches Wissen ich mich schon die ganze Zeit gewundert hatte. So wurde von diesem auch verbreitet, das Pro-Kit würde 30/30 tiefer kommen (tatsächlich 25-30/15-20) und würde den gefürchteten Hängearsch ergeben, vielleicht um seine Sportline besser an den Mann zu bringen mit dem Argument, diese würden eine gleichmäßige Optik ergeben. Es ist aber eher genau anders herum, die Pro-Kit ergeben eher eine Keilform während die Sportline zwar gleichmäßig tiefer kommen aber durch den bekannten hinteren Radhausausschnitt optisch eher hängen!
@ Gejko: Wenn Du auf Tiefe stehst, dann bist Du mit den H&R gut bedient, solls aber Komfort nah an der Serie sein, nimm die Pro-Kit. Wobei ich grundsätzlich Eibach für die besseren Federn halte (mMn, aus langjähriger Erfahrung).
Seit 13.09.2013
Golf GTI "P" DSG 4-T * Deep Blue Perleffekt * Top-Paket * Business Premium-Paket inkl. Navigation * Radio Composite Media mit Navigationsfunktion Discover Media * DCC * ACC * Licht-und-Sicht-Paket * Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend * Mobilfunk-Schnittstelle Comfort * Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht * Nebelscheinwerfer * Reserverad * RC-Design RC17 8x18 ET45 mit 225/40-18 Falken Azenis FK510 * Eibach Pro-Kit
Golf GTI "P" DSG 4-T * Deep Blue Perleffekt * Top-Paket * Business Premium-Paket inkl. Navigation * Radio Composite Media mit Navigationsfunktion Discover Media * DCC * ACC * Licht-und-Sicht-Paket * Frontscheibe drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend * Mobilfunk-Schnittstelle Comfort * Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht * Nebelscheinwerfer * Reserverad * RC-Design RC17 8x18 ET45 mit 225/40-18 Falken Azenis FK510 * Eibach Pro-Kit

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 22:02 Uhr -
Meiner hängt hinten überhaupt nicht. Obwohl 4-Türer und z.B. AHK dabei. Fins perfekt. H&R hängt mir z.B. wieder zu tief beim 4-Türer.
Ich denke hier sind mittlerweile so viele Bilder unterwegs das sich jeder selbst aussuchen kann was ihm am besten gefällt
Ich denke hier sind mittlerweile so viele Bilder unterwegs das sich jeder selbst aussuchen kann was ihm am besten gefällt

GTI Performance Tornadorot 4-türig, 6-Gang HS, Alcantara-Stoff, DCC, Dynaudio, BusinessPremiumPaket mit Discover Media II, DAB+, Active Lighting System, NSW, Spiegelpaket, Scheibentönung 90%, AHK;
Modifizierungen: CS-S ESD, Eibach-Sportline-Federn; Borbet S in 8,5x19" ET 45 mit 225/35 R19; Dach und Spiegelkappen im Clark-Karo-Design foliert; dunkle R-Rückleuchten, diverse Codierungen...
Modifizierungen: CS-S ESD, Eibach-Sportline-Federn; Borbet S in 8,5x19" ET 45 mit 225/35 R19; Dach und Spiegelkappen im Clark-Karo-Design foliert; dunkle R-Rückleuchten, diverse Codierungen...
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 22:12 Uhr -
Zitat geschrieben von rasc
Zitat
Auch im Normalen Katalog steht nichts von Sportline...?
Das ist ein gaaanz interessanter Auszug aus dem Katalog:
Der sagt nämlich (was mir auch mein Tuner bestätigte), dass das Pro-Kit beim GTI tatsächlich um die angegebenen Werte tiefer kommt und die "serienmäßige" Tieferlegung bei diesen Werten NICHT!!! abzuziehen ist.
Das räumt nun endlich mit dem in diesem Beitrag teilweise vorherrschenden Irrglauben auf, das Pro-Kit würde effektiv nur 1cm tiefer kommen.
Dieses Gerücht wurde übrigens wohl von einem in diesem Beitrag schreibenden "Händler-Tuner" verbreitet, über dessen angebliches Wissen ich mich schon die ganze Zeit gewundert hatte. So wurde von diesem auch verbreitet, das Pro-Kit würde 30/30 tiefer kommen (tatsächlich 25-30/15-20) und würde den gefürchteten Hängearsch ergeben, vielleicht um seine Sportline besser an den Mann zu bringen mit dem Argument, diese würden eine gleichmäßige Optik ergeben. Es ist aber eher genau anders herum, die Pro-Kit ergeben eher eine Keilform während die Sportline zwar gleichmäßig tiefer kommen aber durch den bekannten hinteren Radhausausschnitt optisch eher hängen!
@ Gejko: Wenn Du auf Tiefe stehst, dann bist Du mit den H&R gut bedient, solls aber Komfort nah an der Serie sein, nimm die Pro-Kit. Wobei ich grundsätzlich Eibach für die besseren Federn halte (mMn, aus langjähriger Erfahrung).
Aus diesem Grund hab ich mir eine Excel Tabelle gemacht.
Als Referenzwert hab ich in meinem Fall den 150PS TDI genommen.
Hier von H&R, Eibach etc. die Tiefe der Feder VA und HA eingetragen und dann das ganze nochmal für dem GTD.
So kann man keine Werte mehr durcheinander werfen.
Das kann wirklich schnell verwirrend sein!
Golf VII GTD, CSGM
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 22:13 Uhr -
Hy wo habt ihr alle euer h&r federn gekauft? Jeder hat doch bestimmt woanders bestellt? Welcher hat die besten Preise..
Da ja jetzt soviele die h&r drinne haben, wie siehts jetzt nach ein paar Kilometer aus? Zufrieden? Würdet ihr die federn wieder kaufen?
Da ja jetzt soviele die h&r drinne haben, wie siehts jetzt nach ein paar Kilometer aus? Zufrieden? Würdet ihr die federn wieder kaufen?
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 06.04.2014 - 22:16 Uhr -
Zitat geschrieben von Iroc
Aus diesem Grund hab ich mir eine Excel Tabelle gemacht.
Dann häng doch mal die Tabelle hier an!
GTI verkauft!
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 07.04.2014 - 09:29 Uhr -
Moin,
Ich hab jetz alle 54 Seiten durchgeschmökert und nix passendes gefunden.
hat irgendjemand die Eibach Pro Kit - Federn in nem 3 Türer mit Santiagos verbaut ?
davon würd ich gern mal Bilder sehen
Ich hab jetz alle 54 Seiten durchgeschmökert und nix passendes gefunden.
hat irgendjemand die Eibach Pro Kit - Federn in nem 3 Türer mit Santiagos verbaut ?
davon würd ich gern mal Bilder sehen

ab 2019
Golf 7 R - Lapiz, 3-Türer, Fahrerassistenz-Paket, VZE, Spielberg, Discover Media, Dynaudio, Scheiben 65%, Active-Info Display, DAB+
2014 - 2019
Golf 7 GTI - Performance - CSGM, 3-Türer, Fahrerassistenz-Paket, Business Premium-Paket,
Golf 7 GTI - VZE, Santiago mit 20mm H&R, Discover Pro, Dynaudio, NSW, Scheiben 65% getönt, Keyless, VW Embleme in Wagenfarbe
Golf 7 R - Lapiz, 3-Türer, Fahrerassistenz-Paket, VZE, Spielberg, Discover Media, Dynaudio, Scheiben 65%, Active-Info Display, DAB+
2014 - 2019
Golf 7 GTI - Performance - CSGM, 3-Türer, Fahrerassistenz-Paket, Business Premium-Paket,
Golf 7 GTI - VZE, Santiago mit 20mm H&R, Discover Pro, Dynaudio, NSW, Scheiben 65% getönt, Keyless, VW Embleme in Wagenfarbe
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ??? - Gepostet: 07.04.2014 - 10:51 Uhr -
Zitat geschrieben von SolidBear
Zitat geschrieben von Iroc
Aus diesem Grund hab ich mir eine Excel Tabelle gemacht.
Dann häng doch mal die Tabelle hier an!
Bitte korrigiert mich sollte ein Wert falsch sein!!

Golf VII GTD, CSGM
Ähnliche Themen
Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc. | Forum: Exterieur | Autor: Guestuser | Antworten: 356 |
TCR ESD / MSD (Edelstahl oder Akrapovic) an GTI FL | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: vkremer | Antworten: 17 |
H&R Federn - Geräusche | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Guestuser | Antworten: 58 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 485 |
Fußraumbeleuchtung von weiß auf rot oder blau wechseln | Forum: Interieur | Autor: GtiDK | Antworten: 34 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 18.05.2025 - 15:00