schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  
   
     


Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.



 
Zefix 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 66
Beiträge: 314
Dabei seit: 04 / 2020
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.  -  Gepostet: 30.04.2024 - 12:20 Uhr  -  
Für mich sind die Kennzeichen mit so einer Art von Befestigung viel zu leicht zu stehlen.
Genau wie aus den serienmäßigen Befestigungen, da dauerts halt 3 Sekunden länger.

Bei mir sind die Kennzeichen mit Tesa Outdoor angeklebt.
Da muss man dann schon die ganze „Stoßstange“ mit abreißen.

Warum ich vorne noch zusätzlich 2 Schrauben verwendet habe kann ich allerdings selbst nicht erklären, völlig unnötig.

Mit Tesa Outdoor Doppelklebeband habe ich schon viele Jahre Erfahrung, hält bombenfest.
Wenn die dann wirklich mal runter müssen ist allerdings Aufwand angesagt.
GTI Performance mit DSG, Dynaudio, in Atlantic Blue und mit Belvedere Felgen, Eibach Pro-Kit und 2x10mm HR hinten

drive fast and safe
nach unten nach oben
Mike500 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 45
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2025
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.  -  Gepostet: 09.05.2025 - 20:49 Uhr  -  
Dieser Thread macht mich fertig :D

Will mein Kennzeichen vorne möglichst direkt auf dem Kennzeichenträger anbringen, ohne weiteren Kennzeichenhalter. Dieser Thread machte mir Hoffnung. Zu Anfang gab es ganz viele Leute mit der Klettband-Lösung, was mir aber von vornherein nicht logisch erschien - warum Klett, wenn man es eh nicht mehr abmachen möchte, warum nicht die direkte Verklebung ohne Klett dazwischen? Zudem scheint sich das Klettband mit den Jahren vom Träger zu lösen.

Dann kam Petra mit der vermeintlichen Rettung namens Tesa Powerbond Outdoor. Hörte sich auch alles ganz gut an, direkt mal besorgt das Klebeband. Bis ich bei den letzten Seiten des Threads ankam, wo selbst diese Lösung dann wohl irgendwann vom Träger runterplumpst. Arghhh, umsonst geholt, und vor allem, wie mach ich jetzt das Kennzeichen optisch gut fest? :'(

Bleibt ja fast nur noch ein komplett schwarzer Kennzeichenhalter (vielleicht dieser Dezentofix), oder doch das Schild bohren und dann dezent die Schrauben abdecken, so wie hier:



Oder hat einer vielleicht schonmal eine "Hybrid-Lösung" benutzt, wo er das Klebeband zusätzlich mit kleinen Schrauben auf dem Träger fixiert hat oder so? Sollte dann dort vielleicht besser halten?

Bin etwas ratlos...
Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 09.05.2025 - 20:52 Uhr von Mike500.
nach unten nach oben
Petra 
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: GERMANY  Siegen
Alter:
Beiträge: 13834
Dabei seit: 02 / 2014
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.  -  Gepostet: 09.05.2025 - 22:32 Uhr  -  
@Mike500
Willkommen hier :)
Super, dass du dir die Mühe machst und das Thema von A-Z durchgekaut hast :daumen:

Den TCR aus Beitrag #343 gibts (leider) nicht mehr. Ich fahre jetzt einen T-Roc R und auch bei dem stellte sich die gleiche Frage: Wie befestige ich das Kennzeichen? Zufällig hat mir ein Freund aus England spezielle Klebepads zum Befestigen von Kennzeichen mitgebracht. Seitdem hält mein Kennzeichen bombenfest auf dem Kennzeichenträger.






Versuchs mal im Netz oder im Baumarkt. Da werden jede Menge Klebebänder angeboten, womit du deine Kennzeichen sicher ankleben kannst.
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin

1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R :love:

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Dieser Post wurde 3 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 09.05.2025 - 23:14 Uhr von Petra.
nach unten nach oben
Mike500 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 45
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2025
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.  -  Gepostet: 09.05.2025 - 23:49 Uhr  -  
Danke für die Antwort. Naja, das Klebeband von Tesa hab ich ja jetzt schon hier, hatte es eigentlich damit vor. Aber bei dir war das damit auch mal abgefallen, richtig? Und es löst sich immer die Seite am Kennzeichenträger? Dann ist ja eine valide Annahme, dass es fast egal ist, womit man es draufklebt, nach ein paar Jahren haben die Weichmacher im Plastik ihr Werk getan und die Verbindung löst sich langsam.

Darum auch meine Idee, das Klebeband zusätzlich noch mit den Schrauben zu fixieren, womit man normalerweise den Kennzeichenhalter befestigt. Also durch das Klebeband durchschrauben. Werde dieses WE mal gucken, ob das gangbar ist oder ob die Schrauben das Anliegen des Nummernschilds behindern. Kann ich ja checken, ohne die Folien vom Klebeband abzuziehen.

Du musst mir verzeihen, dass ich mit dem "bombenfest" etwas skeptisch bin, denn im Thread wurde dieses Wort oft benutzt. Aktuell glaube ich das auch auf's Wort, aber ich will in ein paar Jahren keine bösen Überraschungen haben. Daher denke ich über eine Lösung nach, die auch noch Schrauben beinhaltet. :-)
nach unten nach oben
zwei0 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 63
Beiträge: 745
Dabei seit: 07 / 2015
Private Nachricht
offline
Betreff: Re: Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.  -  Gepostet: 10.05.2025 - 20:07 Uhr  -  
ich muß schon wirklich manchmal schmunzeln was aus diesem eher "banalen" Thema eine Wissenschaft gemacht wird ;-)
Ich nutze herrkömmliche Kennz.träger (natürlich ohne Werbung). Diese werden angeschraubt und das Kennz. eingeclipst. das ist eine dauerhafte und bewährte Befestigung. Durch den, in der Regel schwarzen Grundträger der Hersteller, fällt keinem Menschen auf, auf welche Art das Kennz. befestigt ist. Möchte man das nicht, dann mit kleinen schwarzen Schrauben das Kennz. direkt auf den Grundträger befestigt, natürlich durch die schwarzen Ziffern. Beide Arten (die 1. Variante favorisiert) sind sehr dezent und kaum auffallend!
nach unten nach oben
Mike500 
Registriert
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 45
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2025
Private Nachricht
versteckt
Betreff: Re: Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc.  -  Gepostet: 11.05.2025 - 16:06 Uhr  -  
Genau, Schrauben sehe ich auch als die beste Lösung an. Aber man kann ja auf nunmehr 36 Seiten sehen, dass es doch optisch einigen Unterschied macht, wie man es am Ende löst. Ich hatte nach Kauf des Autos hinten z.B. einen normalen Kennzeichenhalter dran, und direkt den SimpleFix Kennzeichenhalter drangemacht, wo man nur noch je zwei kleine Haltenasen sieht und ansonsten "schwebt" das Kennzeichen dort. Das ist in der Optik ein Unterschied wie Tag und Nacht, finde ich.

Gut, vorne ist es nicht ganz so drastisch, außer man entfernt den Kennzeichenträger, was ich aber nicht möchte, ich mag den eigentlich. Nur wäre es schön, direkt darauf das Kennzeichen zu haben, und dann soll es auch ewig halten.
nach unten nach oben
 


Ähnliche Themen



Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 14.05.2025 - 22:48