Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Home »
Fahrwerkstechnik - Tuning »
Gewindefahrwerk hochdrehen für Urlaub oder Winter > Spur/Sturz neu einstellen?
Gewindefahrwerk hochdrehen für Urlaub oder Winter > Spur/Sturz neu einstellen?
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Gewindefahrwerk zum Winter höher drehen? - Gepostet: 27.10.2015 - 15:36 Uhr -
Ich habe die komplette Hinterachse neu einstellen lassen auf dann:
0°05 auf beiden Seiten
sodass ich auf eine Gesamtspur von 0°10 komme.
Ich habe aktuell eher das Gegenteil als Problem. Mein Heck schwimmt bzw. knickt ein bei schnelleren Spurwechseln (z.B) Autobahn.
Das hat aber nichts mit den Werten zu tun. Aber das war der Grund der erneuten Vermessung.
Fahre ja das B16 von Bilstein. Keiner weiß woran das liegt. Es fühlt sich total komisch an am Heckwagen, als wenn er gegen meine Lenkbewegung lenken würde.
Eine Idee woher das kommen kann?
0°05 auf beiden Seiten
sodass ich auf eine Gesamtspur von 0°10 komme.
Ich habe aktuell eher das Gegenteil als Problem. Mein Heck schwimmt bzw. knickt ein bei schnelleren Spurwechseln (z.B) Autobahn.
Das hat aber nichts mit den Werten zu tun. Aber das war der Grund der erneuten Vermessung.
Fahre ja das B16 von Bilstein. Keiner weiß woran das liegt. Es fühlt sich total komisch an am Heckwagen, als wenn er gegen meine Lenkbewegung lenken würde.
Eine Idee woher das kommen kann?
Betreff: Re: Gewindefahrwerk zum Winter höher drehen? - Gepostet: 27.10.2015 - 15:43 Uhr -
lass uns das in einem anderen Thread machen und hier über die "Winterpflege" etc. sprechen....!
was ich sagen kann...fahre die gleichen Werte an der HA und diese folgt der VA absolut "treu"...
was ich sagen kann...fahre die gleichen Werte an der HA und diese folgt der VA absolut "treu"...
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic

Betreff: Re: Gewindefahrwerk zum Winter höher drehen? - Gepostet: 27.10.2015 - 15:48 Uhr -
Wachs ist da völlig in Ordnung, wo keine Gelenke, Gewinde und Einstellschräubchen sind.
Es gibt auch Korrosionsschutzklarlack für Motorteile, der ist auch ok. Vergewissern muss
man dabei nur, ob er höhere Temperaturen zum Aushärten benötigt. Gibts im Motorrad-
zubehör.
Ich denke, dass jedes wasserfeste, säurefreie und etwas zähere Fett ok ist. Im Bootsbedarf
gibts für solche Anwendungen explizit salzwasserbeständige Fette. Das erscheint mit ideal.
Man muss ja bedenken, im Radhaus wirkt einiges an Wassergischt, wenn man bei Regen un-
terwegs ist. Ein dünneres und schlechter haftendes Fett wäre in kurzer Zeit abgewaschen,
und nach einer Behandlung der Räder mit dem Dampfstrahler natürlich auch.
Klausten, ich sehe da schon einen Zusammenhang mit der Vorspur. Es war doch bestimmt
mit den 24 Minuten Vorspur stabiler, oder nicht? Ich würde aber auch sagen, lass uns das
'drüben' bequatschen. Hier geraten wir etwas vom Thema ab.
Es gibt auch Korrosionsschutzklarlack für Motorteile, der ist auch ok. Vergewissern muss
man dabei nur, ob er höhere Temperaturen zum Aushärten benötigt. Gibts im Motorrad-
zubehör.
Ich denke, dass jedes wasserfeste, säurefreie und etwas zähere Fett ok ist. Im Bootsbedarf
gibts für solche Anwendungen explizit salzwasserbeständige Fette. Das erscheint mit ideal.
Man muss ja bedenken, im Radhaus wirkt einiges an Wassergischt, wenn man bei Regen un-
terwegs ist. Ein dünneres und schlechter haftendes Fett wäre in kurzer Zeit abgewaschen,
und nach einer Behandlung der Räder mit dem Dampfstrahler natürlich auch.
Klausten, ich sehe da schon einen Zusammenhang mit der Vorspur. Es war doch bestimmt
mit den 24 Minuten Vorspur stabiler, oder nicht? Ich würde aber auch sagen, lass uns das
'drüben' bequatschen. Hier geraten wir etwas vom Thema ab.

Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Gekjo


Betreff: Re: Gewindefahrwerk zum Winter höher drehen? - Gepostet: 27.10.2015 - 16:34 Uhr -
Wow, super Antworten hier
.
Ich habe am Donnerstag einen Termin bei meiner KW-Fachwerkstatt, die auch noch VW Partner ist, und werde das Fahrwerk 20mm höher drehen lassen. Mir wurde gesagt, dass eine Achsvermessung "wahrscheinlich" nicht nötig ist. Bin mal gespannt. Wie schon gesagt, ich möchte gerne alles überprüfen lassen, wegen Garantie.
Danke für die tollen Antworten

Ich habe am Donnerstag einen Termin bei meiner KW-Fachwerkstatt, die auch noch VW Partner ist, und werde das Fahrwerk 20mm höher drehen lassen. Mir wurde gesagt, dass eine Achsvermessung "wahrscheinlich" nicht nötig ist. Bin mal gespannt. Wie schon gesagt, ich möchte gerne alles überprüfen lassen, wegen Garantie.
Danke für die tollen Antworten

Betreff: Gewindefahrwerk hochdrehen für Urlaub. Spur / Sturz neu einstellen? - Gepostet: 04.07.2016 - 15:01 Uhr -
Demnächst steht eine Urlaubsfahrt nach Südtirol an. Da sind teils die Straßen (gerade wenn man etwas abgelegen zum Wandern will) nicht unbedingt immer die besten und vorallem doch recht steil in Kurven etc.
Will daher für diese Fahrt mein Fahrwerk (KW V2) etwas hochschrauben. Bin gerade auf ca. 310 - 315 und hab mir gedacht ich geh so auf 340 hoch. Sollte dann schon passen.
Muß oder sollte ich nach dem Hochschrauben eine neue Vermessung machen lassen?
Nachm Urlaub kommts wieder auf das ursprüngliche Maß.
Letztens am Gardasee hatte ich keine Probleme mit der Tiefe obwohl ich teils wirklich üble kleine Feldwege hoch runter gefahren bin. Aber Südtirol macht mir etwas Sorgen.
Will daher für diese Fahrt mein Fahrwerk (KW V2) etwas hochschrauben. Bin gerade auf ca. 310 - 315 und hab mir gedacht ich geh so auf 340 hoch. Sollte dann schon passen.
Muß oder sollte ich nach dem Hochschrauben eine neue Vermessung machen lassen?
Nachm Urlaub kommts wieder auf das ursprüngliche Maß.
Letztens am Gardasee hatte ich keine Probleme mit der Tiefe obwohl ich teils wirklich üble kleine Feldwege hoch runter gefahren bin. Aber Südtirol macht mir etwas Sorgen.
GTI PP / DSG / DBP
18 Zoll Sparco Assetto Gara (Winter) / 4-Türer / AHK / 65% abgedunkelte Scheiben / Licht & Sicht / Discover Media / NSW / Xenon mit Kurvenlicht / Fahrprofilauswahl / DAB+
IS-Racing Federn / H&R 16-24 Spurplatten / SLS-Tuning AGA / KW V2 gepfeffert / Motec Tornado 8,5x19 ET45
18 Zoll Sparco Assetto Gara (Winter) / 4-Türer / AHK / 65% abgedunkelte Scheiben / Licht & Sicht / Discover Media / NSW / Xenon mit Kurvenlicht / Fahrprofilauswahl / DAB+
IS-Racing Federn / H&R 16-24 Spurplatten / SLS-Tuning AGA / KW V2 gepfeffert / Motec Tornado 8,5x19 ET45
Betreff: Re: Gewindefahrwerk hochdrehen für Urlaub. Spur / Sturz neu einstellen? - Gepostet: 11.07.2016 - 21:12 Uhr -
Ich fahre 310 / 315 mit 8.5 x 19 ET45. Ware vor kurzem für 10 Tage in Kärnten (Millstätter See) und bin dort ca. 800 km ohne Probleme rumgefahren. Hier und da zwar sehr vorsichtig aber passte schon. Auch mit abgelegenen Parkplätzen und steilen Serpentinen.
MfG Micha
Mustang GT 5.0 Convertible
Es gibt nur eine Borussia
Mustang GT 5.0 Convertible
Es gibt nur eine Borussia
Ähnliche Themen
Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc. | Forum: Exterieur | Autor: Guestuser | Antworten: 356 |
TCR ESD / MSD (Edelstahl oder Akrapovic) an GTI FL | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: vkremer | Antworten: 17 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 17.09.2025 - 05:39