Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 31.03.2016 - 21:31 Uhr -
Also ich weiss nicht wie das DCC Im Sportmodus ist, aber ich bin von dem Fahrwerk begeistert. Fährt sich 1A mit *. Fahre aktuell auch 31-30cm bis meine 215er Reifen da sind.
Am besten du suchst dir jemanden in deiner Nähe wo du mal mitfahren kannst.
Am besten du suchst dir jemanden in deiner Nähe wo du mal mitfahren kannst.
GTI DSG | Pure White | Ego-X | Airrex Luftfahrwerk | Airlift 3P | breite Kotis von Kerscher | verjüngte Antriebswelle von Werk2 | Helix P'n'P | Easofix Bügel | Clubsport S Teile (Teppich, Strebe, Netz) |
Betreff: BILSTEIN B16 Damptronic DCC-kompatibel - Gepostet: 15.04.2016 - 00:50 Uhr -
BILSTEIN B16 Damptronic:
http://www.bilstein.de/de/prod...tronicreg/
http://web1.carparts-cat.com/d...amp;12=140
Nicht zu verwechseln mit dem B16 Ridecontrol (für Modelle ohne DCC).
Das B16 Damptronic ist für werksseitiges DCC vorgesehen. Vmtl. ab Mai
lieferbar.
http://www.bilstein.de/de/prod...tronicreg/
http://web1.carparts-cat.com/d...amp;12=140
Nicht zu verwechseln mit dem B16 Ridecontrol (für Modelle ohne DCC).
Das B16 Damptronic ist für werksseitiges DCC vorgesehen. Vmtl. ab Mai
lieferbar.

Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.04.2016 - 07:44 Uhr -
Zitat geschrieben von Illest
Jup bin schon am schauen.... Kommt jemand zufällig aus der Pfalz oder Bawü

Fahre KW v3 auf 320 rundum. Bin aus BaWü. Kumpel fährt V2 Pfeffer hier bei mir im 6er GTI. Und ein weiterer ein
KW v3 tief.
Sprich 3 verschiedene Fahrwerke im Umkreis von 20Km

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.04.2016 - 09:11 Uhr -
Zitat geschrieben von Klausten
Zitat geschrieben von Illest
Jup bin schon am schauen.... Kommt jemand zufällig aus der Pfalz oder Bawü

Fahre KW v3 auf 320 rundum. Bin aus BaWü. Kumpel fährt V2 Pfeffer hier bei mir im 6er GTI. Und ein weiterer ein
KW v3 tief.
Sprich 3 verschiedene Fahrwerke im Umkreis von 20Km

Hey, danke für die Info! Werde ich mal drauf zurück kommen

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 19.05.2016 - 02:19 Uhr -
Hallo Leute.
Habe versucht mich schlau zu machen.
Suche ein Fahrwerk was nicht wirklich härter ist als Serie
Wer will das nicht.
Mir ist bekannt das umso Tiefer um so Härter muss das Fahrwerk sein um ein Aufsetzen zu verhindern.
Einsatz nur auf der Straße und rein aus Kosmetischen Gründen. Sollte aber trotzdem kein show und shine schrott sein.
Meine Auswahl zur Zeit:
Kw Variante 3. Ist das zu Viel??
Variante 2. Denke lohnt sich nicht weil nur Zugstufe verstellbar. Ist ja für die Härte zweitrangig oder habe ich da einen Denkfehler? Sind die Federn von der V3 stärker als die von der V2?
H&R Monotube. Gibt es anscheinend kaum Erfahrungen.
Denke mal schlecht wird H&R nicht sein oder ??
KW Streetcomfort. Das geht ja nicht so Tief.
Generell frage ich mich ob es besser sei ein zum Beispiel Variante 2 zu kaufen was auf selber Höhe noch Restgewinde hätte als zum Beispiel das Streetcomfort auf Anschlag zu fahren ?
Danke für alles was Licht mir bringt
Habe versucht mich schlau zu machen.
Suche ein Fahrwerk was nicht wirklich härter ist als Serie

Mir ist bekannt das umso Tiefer um so Härter muss das Fahrwerk sein um ein Aufsetzen zu verhindern.
Einsatz nur auf der Straße und rein aus Kosmetischen Gründen. Sollte aber trotzdem kein show und shine schrott sein.
Meine Auswahl zur Zeit:
Kw Variante 3. Ist das zu Viel??
Variante 2. Denke lohnt sich nicht weil nur Zugstufe verstellbar. Ist ja für die Härte zweitrangig oder habe ich da einen Denkfehler? Sind die Federn von der V3 stärker als die von der V2?
H&R Monotube. Gibt es anscheinend kaum Erfahrungen.
Denke mal schlecht wird H&R nicht sein oder ??
KW Streetcomfort. Das geht ja nicht so Tief.
Generell frage ich mich ob es besser sei ein zum Beispiel Variante 2 zu kaufen was auf selber Höhe noch Restgewinde hätte als zum Beispiel das Streetcomfort auf Anschlag zu fahren ?
Danke für alles was Licht mir bringt

Mods: SLS 3", IS-Racing Downpipe, IS-Racing LLK, CTS Turbo Inlet, IS38 Turbolader, IS-Racing Gewindefahrwerk, IS-Racing DSG Anpassung
550Nm@2900 Rpm@1,7Bar
428Ps@6500 Rpm @1,6Bar
450Nm@2900 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
370PS@7000 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
550Nm@2900 Rpm@1,7Bar
428Ps@6500 Rpm @1,6Bar
450Nm@2900 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
370PS@7000 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
PeterPrzybyl
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Sachsen
Alter: 35
Beiträge: 454
Dabei seit: 10 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 35
Beiträge: 454
Dabei seit: 10 / 2014

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 19.05.2016 - 03:35 Uhr -
Hallo Boost
ich hatte vorher ein H&R Monotube
dieses Fahrwerk ist sehr ausgewogen und vergleichbar mit Serienfahrwerk, später habe ich zum KW V3 gewechselt und bin das grinsen nimmer losgeworden
da hast du halt alle möglichen varianten zum einstellen und es ist vllt minimal straffer wie serie aber nicht störend!



“Life is measured in achievement, not in years alone.”
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 19.05.2016 - 04:17 Uhr -
Hallo PeterPrzybyl.
Variante 3 wird mit Sicherheit besser sein. Nur lohnt sich der Aufpreis für mich der nur Tiefer möchte und so wenig wie möglich Fahrkomfort verlieren mag ? Also das Super Fahrwerk Suche
Denke Variante 3 ist mehr für Hobby Rennfahrer oder ?
Gibt es auch Infos zu den Eibach Pro Street S?
Variante 3 wird mit Sicherheit besser sein. Nur lohnt sich der Aufpreis für mich der nur Tiefer möchte und so wenig wie möglich Fahrkomfort verlieren mag ? Also das Super Fahrwerk Suche

Denke Variante 3 ist mehr für Hobby Rennfahrer oder ?
Gibt es auch Infos zu den Eibach Pro Street S?
Mods: SLS 3", IS-Racing Downpipe, IS-Racing LLK, CTS Turbo Inlet, IS38 Turbolader, IS-Racing Gewindefahrwerk, IS-Racing DSG Anpassung
550Nm@2900 Rpm@1,7Bar
428Ps@6500 Rpm @1,6Bar
450Nm@2900 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
370PS@7000 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
550Nm@2900 Rpm@1,7Bar
428Ps@6500 Rpm @1,6Bar
450Nm@2900 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA
370PS@7000 Rpm @1,35Bar @Serien DP&AGA

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 19.05.2016 - 06:31 Uhr -
Wie tief möchtest du denn überhaupt? Ich fahre nen gepfeffertes V2. Klar ist es etwas straffer wie Serie, aber kein hoppeln oder so. Ich bin damit voll zufrieden. Evtl kannst du bei jemandem mal mitfahren um zu gucken wie sie die verschiedenen FW verhalten.
GTI DSG | Pure White | Ego-X | Airrex Luftfahrwerk | Airlift 3P | breite Kotis von Kerscher | verjüngte Antriebswelle von Werk2 | Helix P'n'P | Easofix Bügel | Clubsport S Teile (Teppich, Strebe, Netz) |

Ähnliche Themen
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 517 |
Geräusche Fahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Bastie9110 | Antworten: 7 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 11.07.2025 - 15:35