Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Höchstgeschwindigkeit Topspeed Vmax GTI
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 12.10.2015 - 21:28 Uhr -
Mein GTI mit HS ist bei 259 Km/H abgeregelt das ist spürbar weil er schneller könnte.
Aktuell VW Golf VII GTI Performance,2 Türer,pure white,300 PS/420NM,Shell VPower Racing 100 Oktan,6 Gang HS,EZ 12/2016,30262KM,H&R Federn 28840-1,Top Paket,Business Premium Paket,90% getönt,AHK,Langzeitdurchschnitt 8,8L,8,5x19ET45 mit 225/35/19.VAG Drehmomentstütze.
bis 10/2017 VW Golf VII GTI Non PP,2 Türer,schwarz uni,6 Gang HS,Austin,Eibach Pro-Kit VA 345mm HA 350mm,
Business Premium Paket inkl. Navi,Seiten- und Heckscheibe 65% getönt.Licht- und Sicht,EZ 4/2014,Langzeitdurchschnitt 8,0L,Festintervall 5W40 Addinol,40500KM.
bis 10/2017 VW Golf VII GTI Non PP,2 Türer,schwarz uni,6 Gang HS,Austin,Eibach Pro-Kit VA 345mm HA 350mm,
Business Premium Paket inkl. Navi,Seiten- und Heckscheibe 65% getönt.Licht- und Sicht,EZ 4/2014,Langzeitdurchschnitt 8,0L,Festintervall 5W40 Addinol,40500KM.
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 12.10.2015 - 23:55 Uhr -
Zitat geschrieben von Ute
Bei BMW kann man Autos ohne Abregelung bestellen. Mich würde auch interessieren was der R Motor so kann

Meines Wissens gibt es deutsche Autos (die schneller als 250 gehen) ganz ohne jede
Abregelung nur von Porsche. BMW, Mercedes und Audi bieten gegen Aufpreis leidglich
Anhebungen der Vmax an, bspw. auf 280. Ein M3 bspw. könnte auch mehr.
Nur macht das alles keinen Sinn. Was gibt es einem 310 statt 280 zu fahren? Es ist doch
schließlich mit erheblichen Nachteilen verbunden. Die Räder dürfen wegen der gewal-
tigen Belastung der Reifen bei solchen Tempi nicht viel Sturz aufweisen, und der Luft-
druck muss aus demselben Grund sehr hoch sein. Beides kostet Grip in Kurven, letzteres
zusätzlich Komfort und Bremsweg. Hinzu kommt noch, dass auch Motor, Getriebe und
Achsantrieb auf die höhere Belastung ausgelegt sein müssen, was Gewicht und Kosten
nach oben treibt. Man macht also ein Auto auch besser, wenn man die Vmax begrenzt.
Zumindest gibt es sehr gute Gründe dafür.

Zitat geschrieben von Ute
Die R´s streuen auch nach oben.
Naja, auf manchen wohlwollenden Rollenprüfständen vielleicht. Dass Tuner ein Interesse
daran haben, ihren Kunden ein wenig Honig ums Maul zu schmieren, dürfte ja bekannt
sein.



http://www.auto-motor-und-spor...25538.html
Zitat geschrieben von SportAuto
Leistungsmessung: Mit gemessenen 295 PS nach der Norm EWG 80/1269 ist die Werksangabe bestätigt. 1,7 Prozent Abweichung können vernachlässigt werden, die Toleranz des Maha-Prüfstandes beträgt bis zu 2 Prozent. Ab 5.300/min liegt die Maximalleistung mit leichten Schwankungen bis zum Drehzahlbegrenzer bei 6.630/min an. Ab Beginn der Messung bei 2.600/min bis 5.300/min steht ein Drehmomentplateau von etwa 390 Nm mit einem kurzen Peak von 405 Nm bei 4.600/min zur Verfügung.
Der Golf R hatte sogar noch Glück. Der TTS (nominell 310 PS) kam auf gerade mal 298 PS:
http://www.auto-motor-und-spor...95275.html
Zitat geschrieben von SportAuto
Seine Werksangabe von 310 PS verfehlt der Zweiliter-Turbo um 12 PS respektive 4 Prozent.

Ich weiß, man macht sich schnell unbeliebt, wenn man das ausspricht. Es mag
daran liegen, dass man bestehende Erwartungshaltungen nicht erfüllt, und ein
liebgewonnenes Bild zerstört. Ich sag's trotzdem:
Der GTI mag etwas nach oben streuen, ein Cupra vielleicht auch. Aber die 300
und 310 PS starken Motoren sind nach Herstellermaßstäben weitgehend ausge-
reizt, auch wenn das nicht jeder hören will. Sie waren auch gar nicht mit diesen
Leistungen geplant. Audi hat sich erst kurz vor Produktionsbeginn des S3 8V ent-
schlossen ihn auf 300 PS zu pushen, auch weil der M135i F20 da 326 PS bekam.
Darum hat sich die Markteinführung des S3 auch um mehrere Monate verzögert.
Das lag an nichts anderem als am Motor, Audi hatte Standfestigkeitsprobleme.
Böse Zungen behaupten, die haben sie noch immer.

Zitat geschrieben von Roman
Werde in den nächsten Tagen einmal zurückrechnen auf welchen Topspeed das Getriebe ausgelegt ist.
Was hingegen praktisch möglich ist kann man nur ausprobieren ... Vmax aufhebung und testen!
Was praktisch möglich ist - ohne Gefälle, ohne Gegenwind - das ist doch längst
geklärt. Was die Getriebeauslegung bei theoretisch ausreichend vorhandener
Leistung zulassen würde, ist ebenfalls klar. Florian hat den Thread verlinkt, wo
das alles schon durchgekaut wurde. Ich würde schon empfehlen da mal reinzu-
gucken.

Zitat geschrieben von hallerfb
Habe den PP und es waren definitiv 264 auf dem Tacho und das im Serienzustand.
Wenn wir hier ständig Tacho und exakt ermittelte Zahlen durcheinander werfen,
wird's jedenfalls auch nicht leichter durchzublicken.
Bleibt noch zu festzustellen, dass Vmax-Threads seit es Autoforen gibt schon immer
etwas schwierig waren und auch immer bleiben werden. Es liegt aber zu einem sehr
großen Teil daran, dass sich einige auch von Wunschdenken leiten lassen - falls ich
das mal so offen sagen darf. Aber vielleicht mangelt es mir ja auch mal wieder an der
richtigen Didaktik.

Grüße, Mike
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Man hört am liebsten das, was man sowieso schon weiß. Es geht ums Recht haben, sonst nix.
Pelzig
FAQ zum GTI Clubsport
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 13.10.2015 - 09:52 Uhr -
Zitat geschrieben von hallerfb
Habe den PP und es waren definitiv 264 auf dem Tacho und das im Serienzustand. Freundin hat es ebenfalls gesehen und ich denke ein paar kmh wären noch gegangen, wenn ich nicht hätte verzögern müssen.
Mein PP ist nun knapp 6 Wochen jung und hat 4.000 km auf der Uhr.
... ein Serien PP der bei Tacho 264 noch weiter will ... Sachen gibt's

MfG Martin
Ich bin hier im Forum nicht mehr tätig und daher auch als Moderator auch nicht mehr erreichbar.
Ich bin hier im Forum nicht mehr tätig und daher auch als Moderator auch nicht mehr erreichbar.
Ecki 08/15
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
kurz vor Bremen
Alter: 47
Beiträge: 4015
Dabei seit: 05 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 47
Beiträge: 4015
Dabei seit: 05 / 2013

Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 13.10.2015 - 09:57 Uhr -
Wie hoch ist eigentlich ca. die Tachoabweichung beim Performance mit 19"? Hat da jemand mal per GPS nachgemessen?
Bei mir war am Wochenende bei 249km/h auf gerader Strecke (A27 Richtung Bremerhaven) Schluss. Wäre bei keiner großen Abweichung dann ja genau der Sollwert +1km/h.
EDIT: Zugegeben, war am WE ein wenig Wind, da wäre ja vielleicht noch etwas drin gewesen.
Bei mir war am Wochenende bei 249km/h auf gerader Strecke (A27 Richtung Bremerhaven) Schluss. Wäre bei keiner großen Abweichung dann ja genau der Sollwert +1km/h.
EDIT: Zugegeben, war am WE ein wenig Wind, da wäre ja vielleicht noch etwas drin gewesen.
GTI "Performance" 2,0l TSI OPF 180kW (245PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Ecki´s Showroom(s): Modelljahr 2014 / Modelljahr 2015 / Modelljahr 2016 / Modelljahr 2019
Ecki´s Showroom(s): Modelljahr 2014 / Modelljahr 2015 / Modelljahr 2016 / Modelljahr 2019

Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 13.10.2015 - 11:52 Uhr -
Hab den Topspeed vom GTI leider vergessen.
Beim R sind es 262 km/h, bestätigt vom GPS der Dashcam.
@ electric
Der Test liest sich doch gut.
Ja, meinte die 280 km/h zB bei BMW. Aber ganz ehrlich, wann kann man eine solche Geschwindigkeit fahren?
Ich freue mich immer, wenn ich mal eine halbwegs leere Autobahn ohne Begrenzung vorfinde (die A8 von Ulm bis München ist jetzt super, also wenn man sonntags fährt). Gehöre aber zu denen, die hinterm Steuer fluchen, wenn die rechte Spur frei ist, in der Mitte 100 bis 120 gefahren wird und die linke Spur zum Überholen mit 130 benützt wird.
Bei sehr dichtem Verkehr fahre ich mit ACC, schont meine Nerven und ich habe viel Spass an der Technik.
PS: Den Durchschnittsverbrauch (Langzeit) von deutlich über 12 l kann ich bestätigen, wobei er in den letzten Monaten gesunken ist auf etwas 11,5 l. Man kann den R aber auch mit 8,2 l fahren, aber eben auch mit über 15
Beim R sind es 262 km/h, bestätigt vom GPS der Dashcam.
@ electric
Der Test liest sich doch gut.
Ja, meinte die 280 km/h zB bei BMW. Aber ganz ehrlich, wann kann man eine solche Geschwindigkeit fahren?
Ich freue mich immer, wenn ich mal eine halbwegs leere Autobahn ohne Begrenzung vorfinde (die A8 von Ulm bis München ist jetzt super, also wenn man sonntags fährt). Gehöre aber zu denen, die hinterm Steuer fluchen, wenn die rechte Spur frei ist, in der Mitte 100 bis 120 gefahren wird und die linke Spur zum Überholen mit 130 benützt wird.

Bei sehr dichtem Verkehr fahre ich mit ACC, schont meine Nerven und ich habe viel Spass an der Technik.
PS: Den Durchschnittsverbrauch (Langzeit) von deutlich über 12 l kann ich bestätigen, wobei er in den letzten Monaten gesunken ist auf etwas 11,5 l. Man kann den R aber auch mit 8,2 l fahren, aber eben auch mit über 15


Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 14.10.2015 - 09:09 Uhr -
Habe jetzt meine Berechnung etwas weiter geführt und bin auf eine Vmax gekommen die ca. in Bereich der Werksangaben liegt. Zu 100% stimmt die Berechnung jedoch nicht, aber es soll ja nur eine Annäherung sein ...
mfg Roman

mfg Roman
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 14.10.2015 - 11:17 Uhr -
Die Annahme von 162kW bei 6.200min-1 entspricht leider nicht der
Leistungskurve des Motors.
Wenn Dich das Thema interessiert, kann ich Dir nur nochmals meine oben ver-
linkten Threads empfehlen, insbesondere was z.B. Radzugkraftdiagramme an-
geht. Hier wurde alles schon detailierter und richtiger besprochen.
Rechenbeispiele auf falschen Grundlagen helfen nämlich niemanden...
Leistungskurve des Motors.
Wenn Dich das Thema interessiert, kann ich Dir nur nochmals meine oben ver-
linkten Threads empfehlen, insbesondere was z.B. Radzugkraftdiagramme an-
geht. Hier wurde alles schon detailierter und richtiger besprochen.
Rechenbeispiele auf falschen Grundlagen helfen nämlich niemanden...
Gruß Flo
GTI CS DSG Belvedere 2016
GTI CS DSG Belvedere 2016
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 14.10.2015 - 12:16 Uhr -
Genau es ist nur ein Rechenbeispiel! Und danke für die verlinkten threads die habe ich mir auch angesehen.
Die 6200 1/min habe ich deshalb für meine Rechnung gewählt weil folgendes in den Werksangaben steht:
162 kW (220 PS) 4500–6200
169 kW (230 PS) 4700–6200
Und mir ist auch klar, dass der Drehmomentenverlauf in dem Drehzahlbereich nicht konstnt ist ...
Die 6200 1/min habe ich deshalb für meine Rechnung gewählt weil folgendes in den Werksangaben steht:
162 kW (220 PS) 4500–6200
169 kW (230 PS) 4700–6200
Und mir ist auch klar, dass der Drehmomentenverlauf in dem Drehzahlbereich nicht konstnt ist ...
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 14.10.2015 - 14:28 Uhr -
Zitat geschrieben von DschiTieEi
Die Annahme von 162kW bei 6.200min-1 entspricht leider nicht der
Leistungskurve des Motors.
Du hast Recht Roman, meine obige Aussage ist falsch, ich hatte da falsche
Zahlen im Kopf, sorry!

Gruß Flo
GTI CS DSG Belvedere 2016
GTI CS DSG Belvedere 2016
Betreff: Re: Höchstgeschwindigkeit: Topspeed beim GTI - Gepostet: 18.12.2015 - 17:44 Uhr -
gefunden und gleich gepostet
Battle : Golf VII GTI Performance vs Golf VII GTi Performance DSG vs Golf VII GTI vs Golf VII GTI DSG
http://www.zeperfs.com/en/match4572-4601-4563-4623.htm]

Battle : Golf VII GTI Performance vs Golf VII GTi Performance DSG vs Golf VII GTI vs Golf VII GTI DSG
http://www.zeperfs.com/en/match4572-4601-4563-4623.htm]
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic

Ähnliche Themen
Höchstgeschwindigkeit Abregelung deaktivieren? | Forum: VCDS Codierung | Autor: Ritter | Antworten: 1 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 08.05.2025 - 01:03