Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Fragen zum Tankdeckel / Tankklappe
marvq91
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Hessen, Maintal
Alter: 33
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 33
Beiträge: 99
Dabei seit: 08 / 2013

Betreff: Re: tankverschluss klemmt - Gepostet: 24.11.2014 - 11:51 Uhr -
Soo war heute in der Werkstatt und hatte nochmal nachgefragt was bei mir gemacht wurde....genau das was God1ac geschrieben hat

Betreff: Re: tankverschluss klemmt - Gepostet: 24.11.2014 - 21:19 Uhr -
Meiner war letzten Donnerstag beim Freundlichen, genau das gleiche.
seit 26.08.16 Golf 7 r | DBP| DSG | Im Oktober Stage 2 inkl. DP | KW DCC Plug&Play | Sparco Asseto Garra 8x18 ET48 | MSSC 2 in 225/40R18 |
Betreff: Re: tankverschluss klemmt - Gepostet: 24.11.2014 - 21:26 Uhr -
Ich hab wie Gti - Driver empfohlen hat, alles eingesprüht,
schon Problem gelöst!
schon Problem gelöst!
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Betreff: Re: tankverschluss klemmt - Gepostet: 26.11.2014 - 13:38 Uhr -
Bei meinem 7er ging der Tankdeckel überhaupt nicht mehr auf, hatte sich total verhakt.
Tank war leer und somit war es in meinem Fall ein "Notfall".
VW Werkstatt "um die Ecke" aufgesucht, innerhalb von 20 Minuten hatte ein Mechaniker Zeit und ich bin mit in die Halle gegangen..............gut war es, denn sonst.....
VW Mechaniker meinte: wenn wir ihn so nicht aufbringen, müssen wir den Tankdeckel opfern und aufbrechen.....
Na genau und der neulackierte Dankdeckel wird dann sicher farblich gut passen......
Vorschlag von mir: Auto auf die Bühne, Rad runter, Radhausschale raus und dann von "innen" weiterversuchen.
Gesagt, getan........Mechaniker mit Schraubenzieher und Hammer auf das Stellglied geklopft und ich habe von außen gleichzeitig leicht auf den Tankdeckel geklopft und .........tataaaaaa Verklemmung hat sich losgerüttelt und Tankdeckel ging wieder auf.
Stift vom Stellglied und Lasche vom Tankdeckel habe ich dann vor Ort mit Silikonspray behandelt und der Mechanismus funktionierte wieder.
Mechaniker war aber felsenfest der Meinung, dass das nix bringt und ein neues Stellglied auf Garantie getauscht wird.
Ich bin der Meinung, dass es NICHT notwendig war das Stellglied zu tauschen, aber wenn sie mir schon ein Neuteil einreden, dann bitte macht doch.
Wenn Stellglied getauscht wird, muss jedoch innen die hintere Verkleidung beim Kofferraumdeckelfanghaken demontiert werden und die beifahrerseitige Verkleidung im Kofferraum gelockert werden, damit man zur elektrischen Steckverbindung kommt.
Tankdeckelseitig ist es nur eine Schraube, dann läßt sich der ganze Deckel mit Gummieinsatz demontieren.
Sollte bei euch ein Stellgliedtausch erfolgen, achtet darauf, dass ihr einen Mechaniker mit Feingefühl erwischt, denn bei den jetzigen Temperaturen brechen die Kofferraumverkleidungen gerne, denn das demontieren ist schon ein wenig hardcore.......
LG Alex
Tank war leer und somit war es in meinem Fall ein "Notfall".
VW Werkstatt "um die Ecke" aufgesucht, innerhalb von 20 Minuten hatte ein Mechaniker Zeit und ich bin mit in die Halle gegangen..............gut war es, denn sonst.....
VW Mechaniker meinte: wenn wir ihn so nicht aufbringen, müssen wir den Tankdeckel opfern und aufbrechen.....
Na genau und der neulackierte Dankdeckel wird dann sicher farblich gut passen......
Vorschlag von mir: Auto auf die Bühne, Rad runter, Radhausschale raus und dann von "innen" weiterversuchen.
Gesagt, getan........Mechaniker mit Schraubenzieher und Hammer auf das Stellglied geklopft und ich habe von außen gleichzeitig leicht auf den Tankdeckel geklopft und .........tataaaaaa Verklemmung hat sich losgerüttelt und Tankdeckel ging wieder auf.
Stift vom Stellglied und Lasche vom Tankdeckel habe ich dann vor Ort mit Silikonspray behandelt und der Mechanismus funktionierte wieder.
Mechaniker war aber felsenfest der Meinung, dass das nix bringt und ein neues Stellglied auf Garantie getauscht wird.
Ich bin der Meinung, dass es NICHT notwendig war das Stellglied zu tauschen, aber wenn sie mir schon ein Neuteil einreden, dann bitte macht doch.
Wenn Stellglied getauscht wird, muss jedoch innen die hintere Verkleidung beim Kofferraumdeckelfanghaken demontiert werden und die beifahrerseitige Verkleidung im Kofferraum gelockert werden, damit man zur elektrischen Steckverbindung kommt.
Tankdeckelseitig ist es nur eine Schraube, dann läßt sich der ganze Deckel mit Gummieinsatz demontieren.

Sollte bei euch ein Stellgliedtausch erfolgen, achtet darauf, dass ihr einen Mechaniker mit Feingefühl erwischt, denn bei den jetzigen Temperaturen brechen die Kofferraumverkleidungen gerne, denn das demontieren ist schon ein wenig hardcore.......
LG Alex
Betreff: Re: tankverschluss klemmt - Gepostet: 26.11.2014 - 14:12 Uhr -
@hydrant:
Danke für den Tipp und den guten Bericht
Danke für den Tipp und den guten Bericht

Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
Betreff: Re: tankverschluss klemmt - Gepostet: 27.11.2014 - 11:18 Uhr -
Ich stand gestern mit Silikonspray (und der Absicht den Verschlußmechanismus zu bearbeiten) vor dem Tankdeckel, und habe ihn erst nach mehreren Minuten klopfen, rütteln und drücken auf bekommen. Not hatte ich keine, da der Tank noch voll war. Geschwitzt und geflucht hatte ich dennoch.
Jetzt flutscht es wieder. Mal sehen wie lange.
Jetzt flutscht es wieder. Mal sehen wie lange.
Betreff: Wasser im Tankdeckel (Update: Tankdeckel nun eingefroren) - Gepostet: 29.12.2014 - 10:54 Uhr -
Hallo zusammen,
vermutlich ist irgendwo eine Wasserleitung im Tankdeckel verstopft, welche nun eingefroren ist.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich diese wieder frei bekomme?
Viele Grüße
Ich
vermutlich ist irgendwo eine Wasserleitung im Tankdeckel verstopft, welche nun eingefroren ist.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich diese wieder frei bekomme?


Viele Grüße
Ich
Golf GTI (220 PS) | HS | 2/3 Türer | CSGM | DCC | Austin | Business-Paket | DYNAUDIO | DAB+
Betreff: Re: Wasser im Tankdeckel (Update: Tankdeckel nun eingefroren) - Gepostet: 29.12.2014 - 11:45 Uhr -
Kenn ich diese Problematik. Das Eis kannst du so rausbrechen. Haftet nicht am Gummi. Dann das Loch links unten neben dem Tankdeckel mit einem Zahnstocher freimachen. Dann mit Luftdruck durchblasen und dann Gummipflege reinsprühen.
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Betreff: Re: Wasser im Tankdeckel (Update: Tankdeckel nun eingefroren) - Gepostet: 29.12.2014 - 12:00 Uhr -
Gehe da Regelmäßig ( so 1x im Monat ) mit Plombendraht durch bis der Draht unten raus schaut. Plombendraht ist sehr dünn aber Stabil und beschädigt den Schlauch nicht.
http://www.brewes.de/bilder/pr...5-4525.jpg
http://www.brewes.de/bilder/pr...5-4525.jpg
Seit 13.10.2013 Golf 7 GTI Performance

Betreff: Re: Wasser im Tankdeckel (Update: Tankdeckel nun eingefroren) - Gepostet: 29.12.2014 - 12:00 Uhr -
Ist das nicht die Tankentlüftung?
Gestern beim tanken habe ich das gleiche Problem gehabt und habs einfach so raus brechen können.
Andere Frage ist aber, was passiert wenn mans nicht regelmäßig macht und der Tank sich leert... Bekomme ich da irgendwelche Probleme?
Gestern beim tanken habe ich das gleiche Problem gehabt und habs einfach so raus brechen können.
Andere Frage ist aber, was passiert wenn mans nicht regelmäßig macht und der Tank sich leert... Bekomme ich da irgendwelche Probleme?
Golf 7 GTi Performance
Inkl. allem außer: DCC, Kessy, Leder, Parkkomfortpaket
Bestellt: 08.05.14
Auftragsbestätigung: 13.05.14
Start der Produktion: 16.07.14
Abholung: 01.08.14
Inkl. allem außer: DCC, Kessy, Leder, Parkkomfortpaket
Bestellt: 08.05.14
Auftragsbestätigung: 13.05.14
Start der Produktion: 16.07.14
Abholung: 01.08.14
Ähnliche Themen
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 517 |
DTH Auspuff AGA Abgasanlage > Erfahrungen, Fragen | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Asterix | Antworten: 99 |
Schalthebel Schaltknauf Schaltsack DSG & Schalter > Fragen, Ausbau, Umbau | Forum: Interieur | Autor: The Joker | Antworten: 108 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 08.07.2025 - 13:46