Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Übersetzung GTI / GTD
				NeXoRaNoX 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Deutschland
Alter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  DeutschlandAlter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
				
					Betreff: Übersetzung GTI / GTD  -  Gepostet: 23.08.2013 - 12:43 Uhr  -  
					
				
				
											Hi,
ich habe für euch die Übersetzungen (gerundet auf 2te Nachkommastelle):
(Zähne wurden vom ausgebauten Getriebe eines Werkstattfreundes gezählt,
der Änderungen daran durchführt)
GTI = GTI "P"
DSG
1. Gang 13,94
2. Gang 8,54
3. Gang 5,45
4. Gang 3,71
5. Gang 2,76
6. Gang 2,20
R. Gang 15,57
HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20
3. Gang 5,07
4. Gang 3,97
5. Gang 3,22
6. Gang 2,68
R. Gang 15,70
Man erkennt die DSG-typischen kürzeren unteren Gänge.
Ab Gang 4 wird das DSG um einiges länger.
GTD
DSG
1. Gang 15,14
2. Gang 8,37
3. Gang 4,92
4. Gang 3,31
5. Gang 2,54
6. Gang 2,07
R. Gang 17,45
HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20
3. Gang 4,57
4. Gang 3,17
5. Gang 2,49
6. Gang 2,09
R. Gang 15,70
Die Handschalter (GTI,GTD) sind in den Ersten beiden Gängen gleich übersetzt.
Das liegt an dem hohen unteren Moment des GTI's (daher ist dann der Diesel nicht immer länger...)
				
								ich habe für euch die Übersetzungen (gerundet auf 2te Nachkommastelle):
(Zähne wurden vom ausgebauten Getriebe eines Werkstattfreundes gezählt,
der Änderungen daran durchführt)
GTI = GTI "P"
DSG
1. Gang 13,94
2. Gang 8,54
3. Gang 5,45
4. Gang 3,71
5. Gang 2,76
6. Gang 2,20
R. Gang 15,57
HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20
3. Gang 5,07
4. Gang 3,97
5. Gang 3,22
6. Gang 2,68
R. Gang 15,70
Man erkennt die DSG-typischen kürzeren unteren Gänge.
Ab Gang 4 wird das DSG um einiges länger.
GTD
DSG
1. Gang 15,14
2. Gang 8,37
3. Gang 4,92
4. Gang 3,31
5. Gang 2,54
6. Gang 2,07
R. Gang 17,45
HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20
3. Gang 4,57
4. Gang 3,17
5. Gang 2,49
6. Gang 2,09
R. Gang 15,70
Die Handschalter (GTI,GTD) sind in den Ersten beiden Gängen gleich übersetzt.
Das liegt an dem hohen unteren Moment des GTI's (daher ist dann der Diesel nicht immer länger...)
					Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black
				
								
								
 Dieser Post wurde 2 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 24.08.2013 - 09:08 Uhr von wHiTeCaP.
										
 Grund der Editierung: Threadtitel angepasst, Beiträge zusammenkopiert
										
									
				harald-hans 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Hessisch Uganda ...
Alter: 61
Beiträge: 3149
Dabei seit: 03 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  Hessisch Uganda ...Alter: 61
Beiträge: 3149
Dabei seit: 03 / 2013
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 12:54 Uhr  -  
					
				
				
											Obwohl ich erst mal leider mit den Infos nix anfangen kann trotzdem danke für Deine Bemühungen - der ein oder andere hier wird wissen was er damit anfangen kann ...
									
				
								
					LG, harald-hans
Nordschleifen Praktikant
								
												
			Nordschleifen Praktikant
				Socke 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  BW - Bruchsal
Alter: 34
Beiträge: 1702
Dabei seit: 04 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  BW - BruchsalAlter: 34
Beiträge: 1702
Dabei seit: 04 / 2013
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 13:07 Uhr  -  
					
				
				
											Nexo hast du mal rein vom Verständnis her nen Tipp für mich, warum der Unterschied zwischen Gang 4 und 5 beim HS nur so gering ist?
In der Praxis ist der 5te Gang wohl der Gang den ich am wenigstens benutze... spring meistens direkt von 4 in 6.
Rein theoretisch hätte man doch, den 5ten etwas länger (ca. 2.90 ) und den 6ten nochmal länger (ca. 1.80) machen können. Quasi den 6ten dann als "Spargang" einlegen.
Der 6. wird ja für den Vortrieb ohnehin nicht mehr benötigt. (die Abriegelung bei 250 schafft er ohne hin schon jetzt im 5. oder? Die 2 sekunden die er mit längerem 5. brauchen würde bezeichne ich jetzt mal als verschmerzbar)
Wäre der 6. bei ca. 1.80 würdest du doch äähh etwa 200-300 umdrehungen bei gleicher Geschwindigkeit zu jetzt sparen.
oder bin ich da jetzt falsch?
 
Gruß Flo
				
								In der Praxis ist der 5te Gang wohl der Gang den ich am wenigstens benutze... spring meistens direkt von 4 in 6.
Rein theoretisch hätte man doch, den 5ten etwas länger (ca. 2.90 ) und den 6ten nochmal länger (ca. 1.80) machen können. Quasi den 6ten dann als "Spargang" einlegen.
Der 6. wird ja für den Vortrieb ohnehin nicht mehr benötigt. (die Abriegelung bei 250 schafft er ohne hin schon jetzt im 5. oder? Die 2 sekunden die er mit längerem 5. brauchen würde bezeichne ich jetzt mal als verschmerzbar)
Wäre der 6. bei ca. 1.80 würdest du doch äähh etwa 200-300 umdrehungen bei gleicher Geschwindigkeit zu jetzt sparen.
oder bin ich da jetzt falsch?
 
Gruß Flo
					Gruß Florian
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
- Walter Röhrl, Genie auf Rädern
								
								"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
- Walter Röhrl, Genie auf Rädern
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 23.08.2013 - 13:07 Uhr von Socke.
										
									
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 13:16 Uhr  -  
					
				
				
											Kurze Übersetzung:
bessere Beschleunigung, aber niedrigere Höchstgeschwindigkeit, Motor dreht stärker hoch
Lange Übersetzung:
geringere Beschleunigung, größere Höchstgeschwindigkeit (Abhängig vom Luftwiderstand), Motor dreht langsamer (bei gleicher Geschwindigkeit).
Eine längere Übersetzung kommt auch dem Verbrauch zugute.
Zum Vergleich das Verhältnis vom 6er GTI:
DSG
1. Gang 14,052
2. Gang 8,73
3. Gang 5,94
4. Gang 4,38
5. Gang 3,43
6. Gang 2,88
HS
1. Gang 13,24
2. Gang 8,23
3. Gang 5,79
4. Gang 4,33
5. Gang 3,42
6. Gang 2,86
				
								bessere Beschleunigung, aber niedrigere Höchstgeschwindigkeit, Motor dreht stärker hoch
Lange Übersetzung:
geringere Beschleunigung, größere Höchstgeschwindigkeit (Abhängig vom Luftwiderstand), Motor dreht langsamer (bei gleicher Geschwindigkeit).
Eine längere Übersetzung kommt auch dem Verbrauch zugute.
Zum Vergleich das Verhältnis vom 6er GTI:
DSG
1. Gang 14,052
2. Gang 8,73
3. Gang 5,94
4. Gang 4,38
5. Gang 3,43
6. Gang 2,88
HS
1. Gang 13,24
2. Gang 8,23
3. Gang 5,79
4. Gang 4,33
5. Gang 3,42
6. Gang 2,86
					Gruß Bo
				
								
								
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 23.08.2013 - 15:00 Uhr von Atre777.
										
									
				NeXoRaNoX 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Deutschland
Alter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  DeutschlandAlter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 13:39 Uhr  -  
					
				
				
											@Atre
Danke für den Vergleich. Man erkennt den auch hier den Überlangen 6ten vom DSG beim 7er.
Eins möchte ich hinzufügen, zu deiner Aussage: "Eine längere Übersetzung kommt auch dem Verbrauch zugute"
Nicht immer, selbst nicht beim Realverbrauch. Beim Normverbrauch (NEFZ, Werksangabe) kann es durchaus "mehr" werden.
Aber auch auf der Straße, denn z.B würde der kurze im 5. Gang bei 50 fahren und der lange im 4. bei 50km/h.
Es kommt also auch auf andere Dinge an...
@Socke
Gute Frage, eines vor weg:
Es kommt bei der Übersetzung auf 3 (mehrere, aber wichtigste) Dinge an:
- Art des Fahrzeugs (siehe Golf 7 GTI, Golf 7 R)
- Drehmoment (ab wann, bis wann, gesamter Verlauf)
- natürlich die Drehzahl (Diesel "grundsätzlich" länger als Benziner)
Auf deine Frage zurückzukommen:
Meißtens werden Autos so gebaut, das Sie im 5ten Gang Endgeschwindigkeit erreichen (mehr oder weniger).
Der 6te ist dabei der Gang, der hohe Geschwindigkeiten "ruhiger und verbrauchsärmer" fährt.
Würde man den 6ten nun zu lang machen (Wie beim 7er DSG z.B.) und man hat das Moment des 6er GTIs,
kann ich dir sagen er würde im 5ten Gang schneller fahren als im 6ten. Macht das denn Sinn?
Genauso wenn du den HS auf 1,8 machst, würde eher, jetzt von mir so angenommen, im 5ten höhere Geschwindigkeiten erreichen als im 6ten.
Warum? Ja, er würde wegen der Drehzhal ja höhere Geschwindigkeiten erreichen,
aber er hat dann definitiv auch weniger Moment. Kann er denn überhaupt noch mit dem Moment im 6ten bei 250 fahren?
Schwierige Frage. Da die Kräfte sehr stark ansteigen bei der Geschwindigkeit und die
Radkräfte immer weniger werden (Übersetzung, abfallende Drehmomentflanke) ist es schwierig ihn noch länger zu machen.
Hat er denn mehr Moment, wenn er den 1,8 6ten hätte und bei der Geschwindigkeit noch auf dem Drehmomentplateuo-Maximum ist
oder lieber kürzer und er ist schon in der abfallenden Flanke?
Was machste denn mit nem 6ten, der 1.8 übersetzt wäre bei 250 steil einen Berg hinauf?
Der Motor "gibt sein bestes" und das Fahrzeug wird immer langsamer...
				
								Danke für den Vergleich. Man erkennt den auch hier den Überlangen 6ten vom DSG beim 7er.
Eins möchte ich hinzufügen, zu deiner Aussage: "Eine längere Übersetzung kommt auch dem Verbrauch zugute"
Nicht immer, selbst nicht beim Realverbrauch. Beim Normverbrauch (NEFZ, Werksangabe) kann es durchaus "mehr" werden.
Aber auch auf der Straße, denn z.B würde der kurze im 5. Gang bei 50 fahren und der lange im 4. bei 50km/h.
Es kommt also auch auf andere Dinge an...
@Socke
Gute Frage, eines vor weg:
Es kommt bei der Übersetzung auf 3 (mehrere, aber wichtigste) Dinge an:
- Art des Fahrzeugs (siehe Golf 7 GTI, Golf 7 R)
- Drehmoment (ab wann, bis wann, gesamter Verlauf)
- natürlich die Drehzahl (Diesel "grundsätzlich" länger als Benziner)
Auf deine Frage zurückzukommen:
Meißtens werden Autos so gebaut, das Sie im 5ten Gang Endgeschwindigkeit erreichen (mehr oder weniger).
Der 6te ist dabei der Gang, der hohe Geschwindigkeiten "ruhiger und verbrauchsärmer" fährt.
Würde man den 6ten nun zu lang machen (Wie beim 7er DSG z.B.) und man hat das Moment des 6er GTIs,
kann ich dir sagen er würde im 5ten Gang schneller fahren als im 6ten. Macht das denn Sinn?
Genauso wenn du den HS auf 1,8 machst, würde eher, jetzt von mir so angenommen, im 5ten höhere Geschwindigkeiten erreichen als im 6ten.
Warum? Ja, er würde wegen der Drehzhal ja höhere Geschwindigkeiten erreichen,
aber er hat dann definitiv auch weniger Moment. Kann er denn überhaupt noch mit dem Moment im 6ten bei 250 fahren?
Schwierige Frage. Da die Kräfte sehr stark ansteigen bei der Geschwindigkeit und die
Radkräfte immer weniger werden (Übersetzung, abfallende Drehmomentflanke) ist es schwierig ihn noch länger zu machen.
Hat er denn mehr Moment, wenn er den 1,8 6ten hätte und bei der Geschwindigkeit noch auf dem Drehmomentplateuo-Maximum ist
oder lieber kürzer und er ist schon in der abfallenden Flanke?
Was machste denn mit nem 6ten, der 1.8 übersetzt wäre bei 250 steil einen Berg hinauf?
Der Motor "gibt sein bestes" und das Fahrzeug wird immer langsamer...
					Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black
				
								
												
			
				Socke 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  BW - Bruchsal
Alter: 34
Beiträge: 1702
Dabei seit: 04 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  BW - BruchsalAlter: 34
Beiträge: 1702
Dabei seit: 04 / 2013
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 13:57 Uhr  -  
					
				
				
											hmm macht Sinn, ich denke ich habs verstanden. 
Würde man ihn soviel länger machen kommt man an den Punkt an dem das Moment (die Leistung) nicht mehr ausseicht, sodass er die Geschwindigkeit die er dann im längeren 5ten erreicht hat im noch längeren 6. nicht mal mehr halten könnte. (Fahrbahnanstieg, Luftwiderstand, etc..)
Danke dir
									
				
								Würde man ihn soviel länger machen kommt man an den Punkt an dem das Moment (die Leistung) nicht mehr ausseicht, sodass er die Geschwindigkeit die er dann im längeren 5ten erreicht hat im noch längeren 6. nicht mal mehr halten könnte. (Fahrbahnanstieg, Luftwiderstand, etc..)
Danke dir
									
					Gruß Florian
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
- Walter Röhrl, Genie auf Rädern
								
												
			"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
- Walter Röhrl, Genie auf Rädern
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 13:57 Uhr  -  
					
				
				
											Ich verstehe nur Bahnhof ^.^
Aber danke! Wird hier sicher für den ein oder anderen sehr Informativ sein
Lg
				
								Aber danke! Wird hier sicher für den ein oder anderen sehr Informativ sein
Lg
					Golf GTI Performance, 230 PS, Pure White, HS, 5 Türer, Spiegelpaket, Komfortpaket, Austin 18", Dynaudio, Mediapaket, Discover Media, Seitenscheiben ab B-Säule abgedunk. 65%, Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, seit 30.10.2013
				
								
								
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 23.08.2013 - 14:04 Uhr von IronicGTI.
										
									
				NeXoRaNoX 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Deutschland
Alter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  DeutschlandAlter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 14:03 Uhr  -  
					
				
				
											@Socke
Exakt
				
								Exakt
					Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black
				
								
												
			
				wHiTeCaP 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Norderstedt
Alter: 41
Beiträge: 1080
Dabei seit: 07 / 2012
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  NorderstedtAlter: 41
Beiträge: 1080
Dabei seit: 07 / 2012
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 23.08.2013 - 15:54 Uhr  -  
					
				
				
											Kennst du zufällig auch die Übersetzung für den GTD (DSG/Schalter)? 
Müsste ja beim Skoda Octavia RS TDI eine ähnliche Übersetzung haben. Wäre klasse
									
				
								
								
												
			Müsste ja beim Skoda Octavia RS TDI eine ähnliche Übersetzung haben. Wäre klasse
									
				NeXoRaNoX 
Registriert
					
				
						
									Geschlecht: 
Herkunft:
  Deutschland
Alter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
					
				
			
			Registriert

Herkunft:
  DeutschlandAlter: 40
Beiträge: 1821
Dabei seit: 03 / 2013
				
					Betreff: Re: Übersetzung GTI / GTI P  -  Gepostet: 24.08.2013 - 07:03 Uhr  -  
					
				
				
											@Whitecap
Ja, klar:
ich habe für euch die Übersetzungen (gerundet auf 2te Nachkommastelle):
(Zähne wurden vom ausgebauten Getriebe eines Werkstattfreundes gezählt,
der Änderungen daran durchführt)
GTD
DSG
1. Gang 15,14
2. Gang 8,37
3. Gang 4,92
4. Gang 3,31
5. Gang 2,54
6. Gang 2,07
R. Gang 17,45
HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20
3. Gang 4,57
4. Gang 3,17
5. Gang 2,49
6. Gang 2,09
R. Gang 15,70
Die Handschalter (GTI,GTD) sind in den Ersten beiden Gängen gleich übersetzt.
Das liegt an dem hohen unteren Moment des GTI's (daher ist dann der Diesel nicht immer länger...)
				
								Ja, klar:
ich habe für euch die Übersetzungen (gerundet auf 2te Nachkommastelle):
(Zähne wurden vom ausgebauten Getriebe eines Werkstattfreundes gezählt,
der Änderungen daran durchführt)
GTD
DSG
1. Gang 15,14
2. Gang 8,37
3. Gang 4,92
4. Gang 3,31
5. Gang 2,54
6. Gang 2,07
R. Gang 17,45
HS
1. Gang 13,00
2. Gang 7,20
3. Gang 4,57
4. Gang 3,17
5. Gang 2,49
6. Gang 2,09
R. Gang 15,70
Die Handschalter (GTI,GTD) sind in den Ersten beiden Gängen gleich übersetzt.
Das liegt an dem hohen unteren Moment des GTI's (daher ist dann der Diesel nicht immer länger...)
					Aktuell: Neuer Golf 7 R FL - DQ381-7A - Oryxweiß Perlmutteffekt - Innenausstattung Nappa Carbon Leder Modern Grey/Black
				
								
								
 Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 24.08.2013 - 07:47 Uhr von NeXoRaNoX.
										
									Ähnliche Themen
keine ähnlichen Themen gefunden
	
												Cookies von diesem Forum entfernen
				 • 
				FAQ / Hilfe
				 • 
				Teamseite
				 • 
				Impressum
				  | 
				Aktuelle Ortszeit: 04.11.2025 - 09:53
			
			
			
		

 golfvigti.com


  Salzburg