Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 02.11.2017 - 21:37 Uhr -
Zitat geschrieben von Tom93
Würde mich auch interessieren.
Ich würde auch gerne 315mm an VA umd HA fahren.
Ist dies mit einem ST XA Fahrwerk möglich ?
Fahre 8j x 19 et45 Felgen auf 225 Reifen. Besteht hierbei die Gefahr bezüglich Schleifen an der VA ?
Jemand Erfahrung ?
LG
Tom
Das ist halt genau ca die Grenze von den ganzen Kw`s, St`s, usw was sie runter kommen. Und da man zum Schluss sowieso gerne dann doch 1-2 cm tiefer will, hab ich direkt das gepfefferte V2 genommen. Das fängt bei ca 315 an und genug Luft nach oben.
Fahre nun auf 310 Va/Ha mit 8x19 Et50 mit 225/35 und Null Probleme, sollte bei dir also auch alles passen. Hatte nur beim Einbau direkt die Lasche angelegt um das Problem gleich gelöst zu haben

Tom93
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Graz - Umgebung
Alter: 31
Beiträge: 301
Dabei seit: 03 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 31
Beiträge: 301
Dabei seit: 03 / 2015

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 08.11.2017 - 13:56 Uhr -
OK vielen DAnk für die Info.
320mm RMK sollte mir reichen. Seht ihr Probleme an der Vorderachse mit 8J x 19 ET 45 Felgen auf 225 Reifen ?
Möchte dann nicht auf 325 bzw. 330mm RMK schrauben müssen, um dann kein Schleifen zu haben.
320mm sollten ohne schleifen mit dieser Felge möglich sein oder ?
Danke.
LG
Tom
320mm RMK sollte mir reichen. Seht ihr Probleme an der Vorderachse mit 8J x 19 ET 45 Felgen auf 225 Reifen ?
Möchte dann nicht auf 325 bzw. 330mm RMK schrauben müssen, um dann kein Schleifen zu haben.
320mm sollten ohne schleifen mit dieser Felge möglich sein oder ?
Danke.
LG
Tom
VW GOLF 7 GTI Performance
Mein GTI Showroom
ST XA Gewindefahrwerk / Motec Ultralight 8Jx19 ET48 / Continental Sport Contact 6 in 225/35 R19 / SACHS Performance Kupplung / Wagner Tuning Downpipe mit 200 Zellen Kat / REMUS AGA ab KAT / GFB DV+ / Wagner Tuning Competition Ladeluftkühler / Maxton Cupspoilerlippe / Maxton Dachspoileransatz / schwarz foliertes Dach / Schwarze Spiegelkappen / Diverse Beklebungen / Softwareoptimierung (ca. 330 PS/470 Nm)
Mein GTI Showroom
ST XA Gewindefahrwerk / Motec Ultralight 8Jx19 ET48 / Continental Sport Contact 6 in 225/35 R19 / SACHS Performance Kupplung / Wagner Tuning Downpipe mit 200 Zellen Kat / REMUS AGA ab KAT / GFB DV+ / Wagner Tuning Competition Ladeluftkühler / Maxton Cupspoilerlippe / Maxton Dachspoileransatz / schwarz foliertes Dach / Schwarze Spiegelkappen / Diverse Beklebungen / Softwareoptimierung (ca. 330 PS/470 Nm)
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 10.11.2017 - 11:04 Uhr -
Zitat geschrieben von Illest
Fahre nun auf 310 Va/Ha mit 8x19 Et50 mit 225/35 und Null Probleme, sollte bei dir also auch alles passen. Hatte nur beim Einbau direkt die Lasche angelegt um das Problem gleich gelöst zu haben

ich zitiere mich selbst

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 15:24 Uhr -
Hey,
möchte ein "Einsteiger Gewindefahrwerk", sprich. KW V1, ST-X, Vogtland, oder AP. Ich möchte auf gar keinen Fall, dass das Fahrwerk irgendwelche Geräusche macht, wie Polterm, Knacken, oder sonst was wenn sich z.B. die Windungen der Federn berühren und aneinander reiben.
Gibt es hier Fahrwerke, die man gleich ausschließen kann?
möchte ein "Einsteiger Gewindefahrwerk", sprich. KW V1, ST-X, Vogtland, oder AP. Ich möchte auf gar keinen Fall, dass das Fahrwerk irgendwelche Geräusche macht, wie Polterm, Knacken, oder sonst was wenn sich z.B. die Windungen der Federn berühren und aneinander reiben.
Gibt es hier Fahrwerke, die man gleich ausschließen kann?
Verkauft: 02/2019 | GTI PP FL, 245PS, DSG, EZ: 01/2018, Tornadorot, 4 Türen, 19" Brescia
Änderungen: ST-XA Gewindefahrwerk, 30 mm H&R Spurverbreiterung, Spiegelkappen schwarz
-> Link zu meinem Showroom <-
Änderungen: ST-XA Gewindefahrwerk, 30 mm H&R Spurverbreiterung, Spiegelkappen schwarz
-> Link zu meinem Showroom <-
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 15:39 Uhr -
Ist ein H&R Monotube aus einem bestimmten Grund nicht in deiner Auswahl? Falls nicht, würde ich dir das empfehlen. Macht keine Geräusche und ist komfortabler als das V1. Preis/Leistung passt auch.
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 16:16 Uhr -
Vogtland war Testsieger im Golf 7 Gti bei AB Sportscar
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
RLineDan7
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Niedersachsen
Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 2312
Dabei seit: 10 / 2015

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 16:23 Uhr -
Zitat geschrieben von electrofreak88
... H&R Monotube ... ist komfortabler als das V1...
Hab ich irgendwas nicht mitbekommen oder gab es eine neue Revision? Man hat doch immer gesagt dass ein H&R schon Brett hart ist, besonders bei den Federn und nun soll das auf einmal anders sein!?

Mfg.
...einmal Betty, immer Betty
GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

GTI DSG (MJ16) - Limestone Grey Metallic -> R FL DSG (MJ18) - Indiumgrau

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 17:12 Uhr -
Hatte auch in Erinnerung, dass H&R Brett hart ist und sich im Nachhinein weiter setzt, deshalb habe ich H&R außen vor gelassen.
Würde zum Vogtland tendieren oder zu einem ST X (da KW Tochter)
Hat denn jemand ein Einsteiger Fahrwerk verbaut und kann berichten? Hier haben ja fast alle die Nonplusultra Dinger
Würde zum Vogtland tendieren oder zu einem ST X (da KW Tochter)
Hat denn jemand ein Einsteiger Fahrwerk verbaut und kann berichten? Hier haben ja fast alle die Nonplusultra Dinger

Verkauft: 02/2019 | GTI PP FL, 245PS, DSG, EZ: 01/2018, Tornadorot, 4 Türen, 19" Brescia
Änderungen: ST-XA Gewindefahrwerk, 30 mm H&R Spurverbreiterung, Spiegelkappen schwarz
-> Link zu meinem Showroom <-
Änderungen: ST-XA Gewindefahrwerk, 30 mm H&R Spurverbreiterung, Spiegelkappen schwarz
-> Link zu meinem Showroom <-
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 17:47 Uhr -
Bitte schön. Hier ist der Test.
http://www.vogtland.com/de/new...1502779773
http://www.vogtland.com/de/new...1502779773
Gruß Markus - Golf7GTI.com Moderator
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Gti P mit DSG, R-Motor incl. upgraded Turbo (426 PS mögl.)+LLK, Mstg umcodiert +HGP Software, Ca.400PS, HGP Kupplung, GFB DVX T9659, APR Turboinlet, Neuspeed Ladedruckrohre, Autotech Benzinpumpen Kit+Pumpenstößel, DTH komp,KW Clubsport 2-Way, KW Stabis, SuperPro Koppelstangen und Fahrwerkslager, ATS GTR 9x18 , Stehbolzen, StopTech ST60 355er 2-teilig, GTE Unterboden, , ,
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.11.2017 - 19:02 Uhr -
Super ich danke Dir! Gibt jetzt noch bestimmte Fahrwerke welche Störgeräusche oder ähnliches verursachen?
Hat hier jemand ein ST X oder Vogtland verbaut?
Hat hier jemand ein ST X oder Vogtland verbaut?

Verkauft: 02/2019 | GTI PP FL, 245PS, DSG, EZ: 01/2018, Tornadorot, 4 Türen, 19" Brescia
Änderungen: ST-XA Gewindefahrwerk, 30 mm H&R Spurverbreiterung, Spiegelkappen schwarz
-> Link zu meinem Showroom <-
Änderungen: ST-XA Gewindefahrwerk, 30 mm H&R Spurverbreiterung, Spiegelkappen schwarz
-> Link zu meinem Showroom <-
Ähnliche Themen
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 516 |
Geräusche Fahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Bastie9110 | Antworten: 7 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 05.07.2025 - 21:00