Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Welches Gewindefahrwerk / Fahrwerk > Fragen, Erfahrungen
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.05.2015 - 05:54 Uhr -
Bin echt mal gespannt, ob es vorne mit den platten passt!
lass es uns hier wissen, bitte
lass es uns hier wissen, bitte

2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Gekjo


Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.05.2015 - 19:46 Uhr -
So, die Spurverbreiterung vorne ist wieder drauf.
Passt alles.
Hier noch ein Foto. Mehr Fotos folgen dann im Showroom (wahrscheinlich nächste Woche).
Komisch, auf dem Foto wirkt er gar nicht so tief
Passt alles.
Hier noch ein Foto. Mehr Fotos folgen dann im Showroom (wahrscheinlich nächste Woche).

Komisch, auf dem Foto wirkt er gar nicht so tief

Gekjo


Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 15.05.2015 - 21:51 Uhr -
Du kannst aber von KW für die Hinterachse kürzere Federn bekommen
Allerdings ohne TÜV.
Danke für das Kompliment

Allerdings ohne TÜV.
Danke für das Kompliment

Gekjo


Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.05.2015 - 09:45 Uhr -
Stimmt. Ist aber auch eine gute Wahl.
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.05.2015 - 10:31 Uhr -
@gekjo: sehr schöner Wagen ist das
Meine Frage zu dem kw. Wie ist der Komfort im Vergleich zum Standard fw? Ich überlege nämlich auch das V2 einzubauen nur möchte ich keine rüttelkiste hinterher haben.
Ist das die tiefste TÜV-Einstellung auf dem Bild?
Gruß
Der Monteur

Meine Frage zu dem kw. Wie ist der Komfort im Vergleich zum Standard fw? Ich überlege nämlich auch das V2 einzubauen nur möchte ich keine rüttelkiste hinterher haben.
Ist das die tiefste TÜV-Einstellung auf dem Bild?
Gruß
Der Monteur
Wer Grammatikfehler findet, darf sie behalten ...
Seit 05.07.15 stolzer Besitzer: GTI in PURE WHITE.
Historie:
MB A45 AMG - (12/16-12/17)
VW Golf 7 GTI - (2015-****)
BMW E46 318i, MB W176 A200, BMW E46 316ti, VW Polo 9N2 1.4, Renault Kangoo, BMW E46 320i FL, BMW E46 320i, VW Golf IV 2.0, Honda Civic EJ6, Opel Astra H 1.6, Honda Civic EJ9 1.4
Seit 05.07.15 stolzer Besitzer: GTI in PURE WHITE.
Historie:
MB A45 AMG - (12/16-12/17)
VW Golf 7 GTI - (2015-****)
BMW E46 318i, MB W176 A200, BMW E46 316ti, VW Polo 9N2 1.4, Renault Kangoo, BMW E46 320i FL, BMW E46 320i, VW Golf IV 2.0, Honda Civic EJ6, Opel Astra H 1.6, Honda Civic EJ9 1.4
Gekjo


Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.05.2015 - 11:46 Uhr -
Puh,
also, so wie er da steht ist es die tiefste TÜV-Einstellung.
Das Fahrwerk ist härter als das Serienfahrwerk und auch etwas härter als mit den Eibach Federn.
Allerdings finde ich, dass er sich jetzt besser fährt als mit den Eibach Federn.
Eine Rüttelkiste ist es nicht.
Es ist nun mal ein Sportfahrwerk und so fährt es sich auch.
also, so wie er da steht ist es die tiefste TÜV-Einstellung.
Das Fahrwerk ist härter als das Serienfahrwerk und auch etwas härter als mit den Eibach Federn.
Allerdings finde ich, dass er sich jetzt besser fährt als mit den Eibach Federn.
Eine Rüttelkiste ist es nicht.
Es ist nun mal ein Sportfahrwerk und so fährt es sich auch.
Klausten
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Kupferzell
Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013
Registriert


Herkunft:

Alter: 40
Beiträge: 1530
Dabei seit: 03 / 2013

Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.05.2015 - 13:44 Uhr -
Zitat geschrieben von Sternenmonteur
@gekjo: sehr schöner Wagen ist das

Meine Frage zu dem kw. Wie ist der Komfort im Vergleich zum Standard fw? Ich überlege nämlich auch das V2 einzubauen nur möchte ich keine rüttelkiste hinterher haben.
Ist das die tiefste TÜV-Einstellung auf dem Bild?
Gruß
Der Monteur
Wenn du weicher fahren willst, nimmst du das Bilstein B16. Du kannst auf Wunsch weicher fahren als Serie oder deutlich härter als Serie. Aber unkomfortabel wird es nie. Zusätzlich hast du die Möglichkeit das Fahrwerk innerhalb von max. 5 Minuten in der Härte im eingebauten Zustand zu ändern. Wie hier einige darauf verzichten können ist mir schleierhaft.
Betreff: Re: Welches Gewindefahrwerk - Gepostet: 16.05.2015 - 20:50 Uhr -
Sehr schön gekjo!!!
Das sind jetzt schleiffreie 320 mm rundum mit 16/24?
steht super da!
gut, das v2 laesst sich nur vorne ohne Ausbau des daempfers verstellen, hinten muss man soweit ich weiß, oben loesen, um an die kolbenstange zu kommen!
v3+ laesst sich rundum ohne Probleme verstellen, dann druck- und zugstufe getrennt und nicht so einfach kombiniert wie das b16, dafuer geht es etwas tiefer!
beide kw's sollten sich aber auch weicher drehen lassen, als serie, zumindest, wenn ich mir die Grundwerte so anschaue!
Das sind jetzt schleiffreie 320 mm rundum mit 16/24?
steht super da!
gut, das v2 laesst sich nur vorne ohne Ausbau des daempfers verstellen, hinten muss man soweit ich weiß, oben loesen, um an die kolbenstange zu kommen!
v3+ laesst sich rundum ohne Probleme verstellen, dann druck- und zugstufe getrennt und nicht so einfach kombiniert wie das b16, dafuer geht es etwas tiefer!
beide kw's sollten sich aber auch weicher drehen lassen, als serie, zumindest, wenn ich mir die Grundwerte so anschaue!
2015er GTI Performance von Juni 2015 - Sommer 2017
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Nachfolger: 2017er Audi S3 Sportback S tronic
Ähnliche Themen
BULL X EGO-X Fragen, Erfahrungsberichte | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: Balrog | Antworten: 518 |
Geräusche Fahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Bastie9110 | Antworten: 7 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 14.07.2025 - 21:07