Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
H&R oder Eibach Federn ?
Keron
Registriert
Geschlecht: 
Herkunft:
Castrop-Rauxel
Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014
Registriert


Herkunft:

Alter: 41
Beiträge: 989
Dabei seit: 07 / 2014

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 27.03.2018 - 09:25 Uhr -
Ist Komfortabler. Hat dann aber auch Bus Niveau.
FTS Stage 4 ~400PS/570NM, KW DDC Plug & Play, Sachs Kupplung, HG LLK, AGA ab Turbo DTH ReaperV2, TTRS DP Halter, VWR R600 Intake+Inlet, Kolbenkraft Outlet+Druckrohre, 034 Motorlager, R Turbo Lader IS38, GFB DV+, S3 Schaltweg Verkürzung, MFA XP https://www.instagram.com/keronify/
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 27.03.2018 - 10:50 Uhr -
Zitat geschrieben von Keron
Ist Komfortabler. Hat dann aber auch Bus Niveau.
Zum Glück hab ich nen 3-Türer, dann vermutet man zumindest von außen keinen Bus

VW Golf 7 GTI Performance / Farbe: CSGM / Volkswagen-Code: VBSHHL4T * Bestellt: 25.03.2013 * Übergabe: 30.08.2013 um 9 Uhr
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 29.03.2018 - 20:25 Uhr -
@Enterhaken
Die H&R waren mir auch zu hart. Bei längeren Strecken hat es mich immer mehr und mehr genervt. Habe dann Eibach Sport Line 50 / 40 MM einbauen lassen und war perfekt und ist bis heute perfekt.
Serienfedern GTI sind nicht weicher als Eibach aber auch nicht härter aber Eibach fährt nochmal besser und dynamischer und sieht gut aus. Wenn man SUV haben willst kannst du auch Serienfeder fahren.
Die H&R waren mir auch zu hart. Bei längeren Strecken hat es mich immer mehr und mehr genervt. Habe dann Eibach Sport Line 50 / 40 MM einbauen lassen und war perfekt und ist bis heute perfekt.
Serienfedern GTI sind nicht weicher als Eibach aber auch nicht härter aber Eibach fährt nochmal besser und dynamischer und sieht gut aus. Wenn man SUV haben willst kannst du auch Serienfeder fahren.
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 30.03.2018 - 19:05 Uhr -
@Robertz
Meinst du diese hier --> https://www.amazon.de/dp/B00BM6PUV0 ?
Also ich habe heute mal den GTI einer Freundin gefahren, der mit Serienfedern bestückt ist und direkt danach die gleiche Strecke nochmal mit meinem GTI. Um ehrlich zu sein fand ich den Unterschied gar nicht sooo gravierend wie ich mir das ausgemalt habe. Nach dieser Fahrt hab ich mich eigentlich auch schon wieder mit den H&R Federn angefreundet. Aber wenn Eibach wirklich deutlich komfortabler sein soll, hätte ich auch nix dagegen die mal verbauen zu lassen. So teuer sind die ja nicht.
Meinst du diese hier --> https://www.amazon.de/dp/B00BM6PUV0 ?
Also ich habe heute mal den GTI einer Freundin gefahren, der mit Serienfedern bestückt ist und direkt danach die gleiche Strecke nochmal mit meinem GTI. Um ehrlich zu sein fand ich den Unterschied gar nicht sooo gravierend wie ich mir das ausgemalt habe. Nach dieser Fahrt hab ich mich eigentlich auch schon wieder mit den H&R Federn angefreundet. Aber wenn Eibach wirklich deutlich komfortabler sein soll, hätte ich auch nix dagegen die mal verbauen zu lassen. So teuer sind die ja nicht.
VW Golf 7 GTI Performance / Farbe: CSGM / Volkswagen-Code: VBSHHL4T * Bestellt: 25.03.2013 * Übergabe: 30.08.2013 um 9 Uhr

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 30.03.2018 - 21:51 Uhr -
Hallo,
ich kann auch bestätigen, dass die Eibach wirklich noch sehr komfortabel sind. Habe das Prokit verbaut und bin sehr zufrieden. Habe bisher lediglich einmal H&R verbaut und das kam mir wie gokart fahren vor. Wer ein gutes Mittelmaß mit genügend Restkomfort benötigt ist m.E. mit Eibach bestens bedient.
ich kann auch bestätigen, dass die Eibach wirklich noch sehr komfortabel sind. Habe das Prokit verbaut und bin sehr zufrieden. Habe bisher lediglich einmal H&R verbaut und das kam mir wie gokart fahren vor. Wer ein gutes Mittelmaß mit genügend Restkomfort benötigt ist m.E. mit Eibach bestens bedient.
Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 31.03.2018 - 20:20 Uhr -
Ich kann die ST Suspensions empfehlen, die fahr ich schon fast 30.000 km, ohne Probleme (mit DCC)
Gruß Petra - Golf7GTI.com Moderatorin
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R
Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs
1.GTI >15.04.2014 bis 10.07.2015|2.GTI >10.07.2015 bis 24.06.2019|TCR >24.06.2019 bis 01.12.2023|seit 01.12.2023 T-ROC R

Hier gehts zum SHOWROOM von meinen 3 GTIs

Betreff: Re: H&R oder Eibach Federn ? - Gepostet: 01.04.2018 - 19:28 Uhr -
Zitat geschrieben von Memphis
Kann noch einer was zu den IS Racing Federn sagen ?
Hab ebenfalls die H&R ! Und sollen jetzt endlich wieder raus.
Ich fahre die IS-racing Federn jetzt seit 20000 km und kann da nur positives berichten.
Kaum härter als die Serienfedern, sehr angenehm bei welligen Unebenheiten und tolle Strassenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten .
Zudem sind sie nicht zu tief(ca.35 mm bei mir)und machen auch keinerlei Geräusche ,auch nicht bei Nässe oder starken Lenkeinschlag!
Habe sie direkt bei IS-Racing einbauen lassen und auch dort wurde alles zufriedenstellend erledigt.
Hier noch zwei Bilder:


Gruß Jörg
Golf VII GTI Performance OEMplus, IS-Racing, OZ Superturismo GT, UE, CK-Tech, Klii-Motorwerkes, DiMa-Wrapping, H&R, Finest-Folia, Badgeskins, Hypercolor, Riegertuning, Achtung_Sattler, Carbon Dynamics, CSR Automotive
Golf VII GTI Performance OEMplus, IS-Racing, OZ Superturismo GT, UE, CK-Tech, Klii-Motorwerkes, DiMa-Wrapping, H&R, Finest-Folia, Badgeskins, Hypercolor, Riegertuning, Achtung_Sattler, Carbon Dynamics, CSR Automotive
Ähnliche Themen
Kennzeichen befestigen - mit oder ohne Kennzeichenrahmen - Kennzeichenhalter etc. | Forum: Exterieur | Autor: Guestuser | Antworten: 354 |
TCR ESD / MSD (Edelstahl oder Akrapovic) an GTI FL | Forum: Motortechnik, Abgasanlagen und sonstige Performance | Autor: vkremer | Antworten: 17 |
H&R Federn - Geräusche | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: Guestuser | Antworten: 58 |
ST Suspensions - Federn - Fahrwerk - Gewindefahrwerk | Forum: Fahrwerkstechnik - Tuning | Autor: dom13act | Antworten: 485 |
Fußraumbeleuchtung von weiß auf rot oder blau wechseln | Forum: Interieur | Autor: GtiDK | Antworten: 34 |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 11.05.2025 - 12:41